Amtsübergabe des Präsidenten an der Uni Gießen
Es ist ein Epochenwechsel, der am 16. Dezember 2009 an der Justus-Liebig- Universität Gießen gefeiert wird: Zwölf Jahre hatte Prof. Dr. Stefan Hormuth das Amt des JLU-Präsidenten inne, im Rahmen eines Festakts wird er es nun an seinen im Sommer gewählten 36-jährigen Nachfolger Prof. Dr. Joybrato Mukherjee übergeben. Die Amtsübergabe findet um elf Uhr vor zahlreichen geladenen Gästen in der Aula des Universitätshauptgebäudes statt.
Die Verabschiedung des scheidenden Präsidenten und die Amtseinführung des neuen übernimmt die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmannn. Neben Vertretern von Senat, Hochschulrat, Personalrat und AStA werden Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, und die neue Gießener Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz Grußworte sprechen. Es musiziert das Universitätsorchester unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach.
Prof. Dr. Stefan Hormuth, Jahrgang 1949, ist – neben seinem Präsidentenamt – seit Januar 2008 Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Er studierte an der Universität Heidelberg und der University of Texas in Austin/USA Psychologie. Von 1979 bis 1981 war er als Postdoctoral Fellow in Sozialpsychologie an der Northwestern University/Evanston in Illinois/USA. Anschließend war er (bis 1987) als Hochschulassistent für Sozial- und Ökologische Psychologie an der Universität Heidelberg tätig. 1987 habilitierte er sich an der Universität Heidelberg, wo er im selben Jahr zum Professor für Ökologische und Sozialpsychologie ernannt wurde. Von 1990 bis 1993 hatte Prof. Hormuth die Professur für Sozialpsychologie an der JLU inne und war 1992/1993 Dekan des damaligen Fachbereichs Psychologie. Von 1993 bis 1997 war er als Professor für Sozialpsychologie am Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Dresden, bevor er zum Präsidenten der JLU gewählt wurde.
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee wurde im Sommersemester 2003 auf die Professur für Englische Sprachwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen berufen. Von 2004 bis 2008 war er Prodekan des Fachbereiches 05 (Sprache, Literatur, Kultur) der Universität Gießen, von 2005 bis 2008 auch gewähltes Mitglied des Senats der Universität Gießen und Sprecher der Professorenliste “Neue Universität”. Nach dem Studium der Anglistik, Biologie und Erziehungswissenschaft an der RWTH Aachen, das er 1997 mit dem Ersten Staatsexamen sowie mit der Magisterabschlussprüfung beendete, legte er nach dem zweijährigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium 1999 das Zweite Staatsexamen ab. Am Englischen Seminar der Universität Bonn war er anschließend als wissenschaftlicher Assistent tätig und wurde im Jahre 2000 an der Universität Bonn promoviert. Im Jahre 2003 habilitierte er sich an der Universität Bonn und bekam die Venia Legendi für das Fach Englische Philologie verliehen. Im Juli 2009 wählte ihn der Senat zum Präsidenten der JLU. (Uni Gießen)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Effekte von Yoga und Meditation auf Gehirnalterung
Mit zunehmendem Alter lassen unsere Hirnfunktion und unsere kognitiven Fähigkeiten nach. Dazu gehört auch die sogenannte fluide Intelligenz, die für das Lösen neuartiger Aufgaben benötigt wird und mit dem Alter abnimmt. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen…
Spezialisierungsstudiengang “Kinderzahnheilkunde” in Marburg und Gießen
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Kinderzahnheilkunde“ mit dem Abschluss „Master of Science (M.Sc.)” startet zum Sommersemester an den Universitäten Marburg und Gießen. Das auf approbierte Zahnmediziner mit Berufserfahrung zugeschnittene Spezialisierungsangebot läuft über drei Jahre und kostet 23.000 Euro (zzgl. der Semesterbeiträge). Es…
Uni Gießen: Arbeitsgruppe zur Erforschung von Plasmaprozessen
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die PVA TePla AG, Wettenberg, haben mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST), Braunschweig, einen Rahmenvertrag zum Aufbau einer Arbeitsgruppe zur Erforschung von Plasmaprozessen und High-Tech-Materialien unterzeichnet. Ziel ist es, für Industrieunternehmen endkundenorientierte Forschungs-…

Historische Ausstellung im Rahmen des Georg-Büchner-Gedenkjahres
Die historische Ausstellung „Im Visier der Staatsgewalt. Die Universität Gießen als Zentrum von Revolution und Repression 1813 bis 1848“ der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) wurde am Donnerstag, 31. Oktober 2013, feierlich eröffnet. Die Ausstellung im Hauptgebäude der JLU ist einer der…

Neue Therapien gegen Lungengefäßerkrankungen
Viele chronische entzündliche Erkrankungen erzeugen Krankheitsbilder, für die es noch keine geeigneten Therapien gibt. Das zunehmende Wissen um die Mechanismen, die diesen angeborenen Immunkrankheiten sowie proliferativen und degenerativen Krankheiten zugrunde liegen, eröffnet mögliche neue therapeutische Ansatzpunkte. Das Exzellenzcluster Kardio-pulmonales System…