12. Dezember 2009, Aktuelles, TU Ilmenau

Social Media-Strategien für Unternehmen und Hochschulen

Social Media boomen. Soziale Netzwerke und Netzgemeinschaften im Internet tauschen aber nicht nur im privaten Bereich Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen aus. Auch Unternehmen setzen vermehrt auf Social Media als modernes Hilfsmittel in der internen Unternehmenskommunikation. Doch eine echte Strategie, wie die neuen Technologien den Unternehmensalltag voran bringen sollen, haben die wenigsten. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Münchner Kommunikationsagentur PR-COM, die 30 Dax-Konzerne zur Nutzung von Social Media-Anwendungen befragte.

Die neue Lehrveranstaltung „Innovatives Wissensmanagement in Organisationen“ im Studiengang Angewandte Medienwissenschaft der Technischen Universität Ilmenau will Unternehmen konkrete Strategien zum gezielten Einsatz von Social Media an die Hand geben. So sollen die Kommunikation in Organisationen und an Hochschulen verbessert und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden. Dabei entwickeln die Studentinnen und Studenten die neuen Konzepte anhand realer Anwendungsfälle. Mit der IBM Mitteldeutschland GmbH als Kooperationspartner und zahlreichen Experten der Social Media-Welt, die Gastvorträge halten werden, ist das neue Seminar überaus praxisorientiert.

Unter allen erarbeiteten Strategien kürt eine Fachjury die beste, die dann im Idealfall tatsächlich in Unternehmen umgesetzt und getestet wird. Neben der Konzeption von Einsatzstrategien erwerben die Teilnehmer ein breites Überblickwissen über ausgewählte Social Media-Anwendungen und deren Handhabung im Praxisfall.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudenten der Angewandten Medienwissenschaft. Sie basiert auf der so genannten Blended-Learning-Methode, die Anwesenheitsveranstaltungen ebenso vorsieht wie vertiefende Onlinestunden. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Fachgebiet Kommunikationswissenschaft am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau. (TU Ilmenau)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: TU Illmenau

Prof. Peter Scharff zum dritten Mal zum Präsidenten der TU Ilmenau gewählt

Professor Peter Scharff (56) ist durch Hochschulrat und Senat zum Präsidenten der Technischen Universität Ilmenau gewählt worden. In seiner Sitzung vom 04.03.2014 stimmte der Akademische Senat, das höchste Entscheidungsgremium der Universität, dem Wahlvorschlag des Hochschulrates der TU Ilmenau zum Präsidenten…

Bild: TU Illmenau

TU Illmenau: fast 45 Mio. Euro an Drittmitteleinnahmen im Jahr 2012

Nach dem Rekordergebnis des Vorjahrs hat die Technische Universität Ilmenau 2012 mit 44,73 Millionen Euro abermals die höchsten Drittmitteleinnahmen ihrer Geschichte erzielt. Das historische Ergebnis des Jahres 2011 (39,47 Millionen Euro) wurde nochmals um mehr als 13 Prozent übertroffen. Der…

Bild: NDR/Sebastian Gerhard

Deutscher Radiopreis 2012 für Radioformat CrowdRadio

Frühere Studenten der Technischen Universität Ilmenau haben den Deutschen Radiopreis 2012 gewonnen. Das neue Radioformat CrowdRadio des Internet-Radiosenders detektor.fm siegte in der Kategorie „Beste Innovation“. Die Idee, das Sendungskonzept und die Smartphone-App, die CrowdRadio ermöglicht, stammen aus der Schmiede der…

Bild: TU Illmenau

Graphical System Design Achievement Award an TU Illmenau

Vier Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau haben den diesjährigen „Graphical System Design Achievement Award“ des Elektronikherstellers National Instruments gewonnen. Die Forscher Johannes Klöckner, Felix Balzer, Brandon Percle und Stephan Zschäck erhielten den Preis in der Kategorie „Advanced Control Systems“ für…

Online Bewerbung an der TU Illmenau

Mit dem Bewerbungsstart für das Wintersemester 2012/13 am 18. Mai führt die Technische Universität Ilmenau ein neues, komfortables Online-Portal ein. Alle Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung, die ein Bachelorstudium anstreben, erhalten einen personalisierten Zugang zum Portal. Damit können sie…

Weitere Beiträge zum Thema: