Klinik für Pferde ist umgezogen

Der Umzug der ersten Klinik ist vollzogen. Mit dem Einzug der Klinik für Pferde wurde die Arbeit im neuen Universitätsklinikum am Bünteweg aufgenommen. Als nächstes folgt die Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel und verlässt den Campus der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am Bischofsholer Damm. Nach Semesterende wird dann die Klinik für Kleintiere an den Bünteweg ziehen und den Einzug damit abschließen. Der Campus Bischofsholer Damm wird von der TiHo weiterhin genutzt. In den Altgebäuden wird eine Mensa als Ersatz für die Altmensa am Robert-Koch-Platz entstehen. Weitere Räume werden für die am Campus verbleibende Klinik für kleine Klauentiere und die Klinik für Rinder sowie als Lehrräume genutzt. Alle anderen Einrichtungen arbeiten unverändert weiter.

Die neuen Räumlichkeiten der Klinik für Pferde bieten auf rund 4.000 Quadratmetern für die Ausbildung der Studierenden, für die Forschung sowie für die Patientenversorgung beste Bedingungen. Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo, lobt das bauliche Konzept des Neubaus: „Alles wurde so angelegt, dass für die studentische Ausbildung, für die Forschung und die Patientenversorgung die bestmöglichen Bedingungen herrschen. Zudem wurde ein besonderes Augenmerk auf Tierschutz sowie die Arbeitssicherheit und damit auf den Mitarbeiterschutz gelegt. Dabei geht es nicht nur darum, mögliche Gefahrenquellen auszuschließen und Unfällen vorzubeugen, sondern auch um gut durchdachte Arbeitsabläufe und die Vermeidung von unnötigen körperlichen Belastungen. Für die Forschung werden zudem sehr gute Bedingungen geboten“

Das Gebäude und die technische Ausstattung müssen den hohen Anforderungen an Lehre, Forschung und Patientenversorgung genügen. Für die Diagnose von Krankheiten, aber auch für die Ausbildung der Studierenden wurden modernste Geräte angeschafft. So steht der Klinik für Pferde ein hochmoderner Computertomograph mit einem Röhrendurchmesser von 82 Zentimetern zur Verfügung, der es erlaubt bisher für die Computertomographie nicht zugängliche Körperregionen zu untersuchen. Hinzu kommen eine ganz auf die Pferdemedizin abgestimmte moderne Röntgenanlage und ein neuer Magnetresonanztomograph mit einer Feldstärke von drei Tesla, der in dieser Form deutschlandweit einzigartig ist und von allen Kliniken gemeinsam genutzt wird. Professor Dr. Karsten Feige, Leiter der Klinik für Pferde, erklärt: „Diese hervorragenden bildgebenden Verfahren ermöglichen uns noch bessere Diagnosemöglichkeiten auf mehreren Ebenen. In Kombination mit dem neuen Standard im OP-Bereich und den mit modernen Techniken ausgestatteten Behandlungs- und Pflegebereichen können wir unsere Leistungsfähigkeit damit weiter steigern.“

Studierende und Patientenbesitzer können die Operationen in einer eigens eingerichteten Zuschauerzone verfolgen. Zwei Operationsräume wurden mit Fenstern ausgestattet, die eine gute Sicht auf das Operationsgeschehen ermöglichen. Den Studierenden steht zusätzlich ein neuer Hörsaal zur Verfügung, der über 120 Plätze verfügt. Er befindet sich im Erdgeschoss und erlaubt es, Pferde in den praxisorientierten Unterricht unmittelbar einzubeziehen. Zudem wurde der Hörsaal mit neuester Medientechnik ausgestattet, die unter anderem „Live-Schaltungen“ in Untersuchungs- und Operationsräume erlaubt.

Die Patienten sind in hohen, luftigen Stallungen untergebracht. Insgesamt stehen 60 stationäre Boxenplätze zur Verfügung, die zu einem großen Teil als Außenboxen oder als Boxen mit eigenem Paddock gestaltet sind. Neben dem Aspekt des Wohlbefindens der Pferde wurde bei der Planung eine größtmögliche Patientensicherheit berücksichtigt. „Alle Bereiche genügen den praktischen und hygienischen Anforderungen auf höchstem Niveau“, erklärt Professor Feige „und können bei Bedarf komplett voneinander getrennt werden, um beispielsweise die Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern.“ Für Patienten, die mit Infektionskrankheiten vorgestellt werden, wurde eine Isolierabteilung mit eigenem Untersuchungsbereich eingerichtet, die eine vollständige Isolierung von Risikopatienten erlaubt und damit die größtmögliche Sicherheit für andere Pferdepatienten bietet. (Tierärztliche Hochschule Hannover)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: ,





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Uni Aarhus: Ehrenprofessur für Professorin Dr. Ursula Siebert

Professorin Dr. Ursula Siebert, Leiterin des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), erhält von der Universität Aarhus eine Ehrenprofessur. Die dänische Fakultät für Wissenschaft und Technik würdigt mit dem Titel ihre herausragenden Forschungsleistungen. Professorin…

Multimediaportal rund um Forschung und Studium in Hannover

Ein bundesweit einmaliges Multimediaportal rund um Forschung und Studium in Hannover ist seit einigen Tagen online. Unter dem Motto „studieren.forschen.wissen“ werden Forschungsprojekte in Hannover vorgestellt und es wird gezeigt, wie das Studium zu einem Erfolg werden kann. Das neue Internetportal…

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Weitere Beiträge zum Thema: