8. Februar 2010, Aktuelles, Uni Jena

Ausstellung "Radiolarien" von Jürgen Pretzsch

Radiolarien sind winzig kleine Lebewesen, deren Schönheit sich dem Auge des Betrachters nur mit Hilfe des Mikroskops erschließt. Wobei das Faszinierende an den auch Strahlentierchen genannten Einzellern ihr Skelett ist, das nach streng geometrischen Mustern aufgebaut ist. Den Biologen Gottfried Ehrenberg und Ernst Haeckel gebührt das Verdienst, die Winzlinge dem menschlichen Auge nahe gebracht zu haben. Insbesondere die in den zwischen 1899 und 1904 erschienenen „Kunstformen der Natur“ abgebildeten Radiolarien verblüfften und begeisterten das Publikum.

Der Erfurter Maler und Graphiker Jürgen Pretzsch schuf, inspiriert von Haeckels „Kunstformen“, seine ganz eigenen Interpretationen von Radiolarien. Diese erinnern den 60-jährigen Künstler an phantastische Architekturen, der faszinierende Wunderstrahling „Hexaconus serratus“ etwa sehe aus wie ein von gotischen Türmen überzogener Planet, sagt Jürgen Pretzsch.

Das Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena zeigt vom 10. Februar bis zum 14. Mai 2010 die Schau „Radiolarien“ von Jürgen Pretzsch. Der aus Saalfeld stammende Künstler arbeitete bis 1991 als Architekt und Stadtplaner und seine in der „Villa Medusa“ gezeigten Arbeiten verraten den einstigen Broterwerb des Künstlers.

„Der Künstler kehrt an den originalen Ort seiner Inspiration zurück“, sagt Dr. Thomas Bach vom Haeckel-Haus. Denn Pretzsch bekam 2004 Ernst Haeckels „Kunstformen der Natur“ geschenkt und schuf davon inspiriert Zeichnungen und Drucke, bei denen menschliche Bauwerke den Gesetzen des Aufbaus der Radiolarien folgen. Diese sternförmigen Gebilde heißen „Stern der Verheißung“, „Jene Turrita“ oder „Erfordia Turrita“ und entstanden in den letzten fünf Jahren. Jedes der Blätter lädt ein zu einer Entdeckungsreise, bei der aufmerksame Betrachter eine Fülle von Details aufspüren können. Die Arbeiten honorieren jede für sich die Mühe geduldiger Aneignung.

Eröffnet wird die Ausstellung „Radiolarien“ am Mittwoch, 10. Februar 2010, um 18 Uhr im Ernst-Haeckel-Haus, Berggasse 7. Prof. Dr. Dr. Olaf Breidbach, der Leiter des Haeckel-Hauses, spricht einführende Worte. Der Künstler Jürgen Pretzsch wird anwesend sein.

Geöffnet ist die Ausstellung vom 10. Februar bis zum 15. Mai jeweils Dienstag bis Freitag, die Einlasszeiten sind 10 Uhr, 11.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr. (Uni Jena)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Uni Jena: Masterstudiengang ohne vorheriges Bachelorstudium

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es nun möglich, den dreisemestrigen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Weiterbildung & Personalentwicklung“ auch ohne ein vorheriges Bachelorstudium zu absolvieren. Mit der Änderung der Studienordnung wird der Weg für Studieninteressierte geebnet, die bisher keinen akademischen Hintergrund haben. Die…

“genius loci” – philosophische Essays und Kunstfotografie

Unter dem Titel „genius loci“ vereinen der Jenaer Philosophie-Professor Klaus Vieweg und der in Los Angeles lebende Fotograf Patrick Lakey philosophische Essays und Kunstfotografie. Die anschauliche Publikation richtet sich insbesondere an die philosophisch interessierte Öffentlichkeit, betont Vieweg, der an der…

Bild: Alexander Schiller/Uni Jena

Kohlenmonoxid für die Medizin nutzen

Es ist ein geruchloses, unsichtbares Gas und ein tödliches Gift: Wird Kohlenmonoxid – chemisch kurz CO – eingeatmet und gelangt ins Blut, verhindert es den lebensnotwendigen Sauerstofftransport und das führt unweigerlich zum Erstickungstod. Umso mehr mag es verwundern, dass das…

Bild: Jan-Peter Kasper/FSU

Umstrittene Heilkraft von Aprikosen- und Mandelkernen

Vitalkraft aus der Natur, Bioaktivstoff, Heilmittel gegen Krebs – mit solchen und ähnlichen Begriffen werden bittere Aprikosen- und Mandelkerne vor allem im Internet beworben und zum Verkauf angeboten. Dabei ist ihre Heilkraft umstritten und ihr Verzehr durchaus problematisch: „Mir ist…

Bild: Jürgen Scheere/FSU

200 Jahre Klimastation Jena

Vor wenigen Tagen, am 3. September 2013, jährte sich die Inbetriebnahme der Jenaer Sternwarte im Schillergässchen zum 200. Mal. Unmittelbar nachdem unter der Aufsicht von Johann Wolfgang von Goethe die ersten Fixsterndurchgänge beobachtet worden waren, nahm auch die zur Sternwarte…

Weitere Beiträge zum Thema: