Ehrendoktorwürde für Dr. Martin Winterkorn von der TU Chemnitz
Am 6. Mai 2011 verleiht die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstandes der Volkswagen AG.
Im Rahmen eines Akademischen Festakts mit dem Titel “Automobile Perspektiven durch kooperative Innovationen der Technischen Universität Chemnitz und der Volkswagen AG” verleiht die Fakultät für Maschinenbau am 6. Mai 2011 die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG. Der Festakt findet ab 10.30 Uhr im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße 90, Raum N115, statt.
Nach der Begrüßung durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, folgt ein Grußwort von Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie und Bundesminister a.D. Die Festansprache hält der Landtagspräsident des Freistaates Sachsen, Dr. Matthias Rößler. Anschließend spricht Prof. Dr. Ferdinand K. Piech, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volkswagen AG, in seinem Festvortrag zum Thema “Automobilstrategien des 21. Jahrhunderts”. Die Laudatio hält Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Leiter des Institutes für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz. Der Laureat selbst spricht anschließend zum Thema “Nachhaltige Mobilität durch automobile Innovationen”. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von der Vogtland Philharmonie. (TU Chemnitz)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
TU Chemnitz: Elektromobilität im Feldversuch
Nachhaltige Mobilität ist eine wichtige Herausforderung der Gegenwart. Elektrofahrzeuge können bereits heute den Großteil der Fahrten eines durchschnittlichen Autofahrers im Stadtgebiet bewältigen. Insbesondere die Kombination von Elektrofahrzeugen mit Car-Sharing-Systemen kann einen ersten Ansatz für neue Mobilitätskonzepte liefern. Jedoch erfordert dies…
Dissertation: Einblick in das Leben und Arbeitsleben von Piloten
Heute Paris und Barcelona, morgen Helsinki und Berlin – Piloten sind ständig auf Achse. Die “Entgrenzung der mobilen Lebensführung von Piloten” untersuchte Soziologe Norbert Huchler in seiner Dissertation an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Ergebnisse sind nun unter dem Titel…

Der ideale Skistiefel aus wissenschaftlicher Sicht
“Ein Skischuh ist kein bequemer Hausschuh, sondern ein Sportgerät”, ruft Robert Hecht all jenen zu, für die beim Kauf von Skischuhen ein hohes Komfortempfinden wichtiger ist als die funktionellen Eigenschaften. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität…
Leuchtturm-Preis 2012 für Präventionsprojekt HUCKEPACK
Kinder im Vorschulalter, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, laufen Gefahr, mit steigendem Alter immer aggressiveres Verhalten an den Tag zu legen. Diese Beobachtung ist Grundlage für das Projekt HUCKEPACK, das die Professur für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie…
Lauf-KulTour: Staffellauf rund um Deutschland geht zu Ende
Der 4.000 Kilometer lange Non-Stop-Staffellauf rund um Deutschland von Studenten der Technischen Universität Chemnitz geht am 21. September 2012, zu Ende. An jedem der zurückliegenden 16 Tage ist dann das Team des Vereins Lauf-KulTour rund 250 Kilometer voran gekommen, was…