13. Dezember 2011, Uni Bonn

Antike Münzsammlung für das Akademische Kunstmuseum Bonn

Eine Sammlung von griechischen und römischen Münzen – einzelne davon um die 2.500 Jahre alt – hat nun endgültig ihren Platz im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn gefunden. Dr. Jürgen Trumpf und seine Frau Dr. Maria Trumpf-Lyritzaki übergaben die bisher als Leihgabe ausgestellten Stücke in das Eigentum der Universitätsstiftung Bonn. Deren Vorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Löwer nahm die Gabe gestern offiziell entgegen.

Eigentum dauerhaft in den besten Händen zu wissen – das ist die Motivation von Dr. Jürgen Trumpf und seiner Frau Dr. Maria Trumpf-Lyritzaki, der Universitätsstiftung Bonn ihre Münzen zu übereignen. Das Ehepaar gehört seit über zwanzig Jahren dem Förderverein des Akademischen Kunstmuseums an und hat im Stiftungsvertrag festgelegt, dass die Münzen genau dort für wissenschaftliche Zwecke, aber auch für die Öffentlichkeit sichtbar in der Ausstellung verbleiben sollen.

Die kleine, aber feine Sammlung ist über Jahrzehnte entstanden: Die ersten Stücke haben die Stifter bereits während gemeinsamer Studienjahre in Athen erworben. Die griechischen Münzen stammen aus der Zeit vom 6. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. – am jüngsten ist die römische aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Die kleinste Münze misst etwa einen halben Zentimeter im Durchmesser, die größte hat eher Medaillenformat. Einige sehen aus wie neu und waren auch in der Antike eher Kostbarkeiten, andere sind als Gebrauchsstücke deutlich abgegriffen.

Akademische Heimat der Stifterin ist die Universität Bonn – hier hat die gebürtige Griechin Archäologie studiert und promoviert. Ihr besonderes Anliegen ist es, wegen eigener guter Erfahrungen den deutsch-griechischen Wissenschaftsaustausch zu fördern: Mit dem DAAD-Maria Trumpf-Lyritzaki-Stipendium ermöglicht sie Nachwuchsarchäologen aus ihrem Heimatland einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Deutschland. Dr. Jürgen Trumpf engagiert sich seit Jahren auf europäischer Ebene und war unter anderem lange Zeit Generalsekretär des Rates der EU.

Die kürzlich begründete Bonner Universitätsstiftung bietet nun das “Dach”, unter dem die Universität Sachspenden wie diese formal korrekt und zielgerichtet annehmen kann. “Für uns ist die Münzsammlung die erste Zustiftung und wir sind sehr glücklich darüber”, sagt Prof. Dr. Frank Rumscheid, der Leiter des Akademischen Kunstmuseums. “Und wir würden uns freuen, wenn sie nicht die letzte bleibt.” (Uni Bonn)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: DLR (CC-BY 3.0)

Parabelflieger Airbus A300 ZERO-G geht in den Ruhestand

5.200 Flüge, 4.200 Flugstunden und 13.180 Parabeln hat der Airbus A300 ZERO-G im Dienste der Wissenschaft und Schwerelosigkeitsforschung gemeistert. Nun verabschiedet sich der Parabelflieger der französischen Firma Novespace nach der 25. Forschungskampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)…

Bild: Barbara Frommann/Uni Bonn

Bonn: Stadt und Universität wollen enger zusammenarbeiten

Die Bundesstadt Bonn und die Universität Bonn wollen künftig enger zusammenarbeiten, um Wissenschaft und internationale Einrichtungen am Standort Bonn produktiv miteinander zu vernetzen. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, den Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Rektor Prof. Dr. Jürgen Fohrmann am 09….

Bild: Rolf Müller / UKB

Prof. Andreas Müller neuer Leiter der Neonatologie am Uni-Klinikum Bonn

Prof. Dr. Andreas Müller ist neuer Leiter der Frühgeborenenmedizin am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Als Leitender Oberarzt in der Bonner Universitäts-Neonatologie spezialisierte er sich unter anderem auf die Intensivmedizin bei Früh- und Neugeborenen. Neben der Betreuung Früh- und…

Forschungsprojekt: Mechanismen von Neurodermitis und Allergien

Grundlegende Mechanismen von Neurodermitis und Allergien untersucht ein Forscherteam des Universitätsklinikums Bonn mit Kollegen aus der Schweiz. Das Projekt wird vom Christine Kühne Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) gefördert. In den nächsten fünf Jahren fließen mehr als zwei…

Rübenzystennematoden nutzen Sauerstoffradikale zur Nahrungsbeschaffung

Pflanzen haben im Lauf der Evolution „gelernt“, wie sie sich gegen Schmarotzer wehren können. Das Wachstum von parasitierenden Fadenwürmern unterbinden sie, indem sie mithilfe von Sauerstoffradikalen befallene Wurzelzellen absterben lassen. Rübenzystennematoden nutzen diese Abwehrstrategie des Wirts jedoch gezielt, um sich…

Weitere Beiträge zum Thema: