2. Februar 2012, Uni Hannover (MH)

Ambulantes Programm zur Behandlung von Übergewicht an der MHH

Wer dauerhaft sein Körpergewicht reduzieren will, muss seine Ernährung und sein Essverhalten langfristig umstellen. Das ist für viele Übergewichtige sehr schwierig. Daher bietet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ein ambulantes Programm zur Behandlung von Übergewicht. Es heißt “Leichter durchs Leben”. Dabei werden die Teilnehmer von einem interdisziplinären Team von qualifizierten Ärzten und Therapeuten aus den Fachbereichen Ernährungsmedizin, Rehabilitationsmedizin und Psychosomatik/Psychotherapie betreut.

Das Behandlungskonzept setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: Ernährung, Bewegung und Verhaltenstherapie. Am Anfang steht für alle Teilnehmer eine genaue Untersuchung ihres Gesundheitszustandes und ihrer Fitness. Danach erhält jeder einen individuellen, bedarfsgerechten Ernährungsplan und lernt in wöchentlichen Schulungseinheiten alles Wissenswerte über gesunde Ernährung. Die Theorie wird an gemeinsamen Kochabenden praktisch umgesetzt. In einer begleitenden Bewegungstherapie lernen die Teilnehmer verschiedene Trainingsmöglichkeiten kennen, die Spaß machen und gleichzeitig die Fettverbrennung fördern. Dazu gehören Nordic Walking in freier Natur und Aqua-Therapie im Schwimmbad der MHH. Gleichzeitig zielt eine psychologisch-psychosomatische Therapie darauf ab, ungesundes Essverhalten zu ändern.

“Leichter durchs Leben” ist ein Gruppenprogramm. Über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten treffen sich die Teilnehmer zweimal wöchentlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.350 Euro.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Ernährungsberatung der MHH, Tel. (0511) 532-9083 (montags – freitags 9.00 – 13.00 Uhr). (MHH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Kaiser/MHH

Deutsche Krebshilfe fördert myeloischen Leukämie-Studie an der MHH

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 130 Kinder an einer akuten myeloischen Leukämie (AML). Dabei handelt es sich um eine besonders aggressive Form von Blutkrebs. Eine internationale Studiengruppe mit der Zentrale in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeitet seit vielen…

Kurs zur Sturzprophylaxe für ältere Menschen an der MHH

Mit Bewegung und Spaß fit und aktiv bis ins hohe Alter. Das ist das Motto eines Kurses zur Sturzprophylaxe, den die Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Menschen anbietet, die 65 Jahre oder älter sind und selbstständig leben….

Bild: MHH

Auszeichnung für Fast Track-Chirurgie-Konzept bei Kindern

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Techniker Krankenkasse (TK) wurden beim Wettbewerb der Financial Times Deutschland “Ideenpark Gesundheitswirtschaft 2012″ am 17. April 2012 für das Konzept der Fast Track-Chirurgie bei Kindern ausgezeichnet. In dem “Ideenpark” werden jedes Jahr bundesweit…

Bild: Kaiser/MHH

Intermediate Care-Bereich an der MHH eröffnet

Die Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erweitert ihr Leistungsspektrum: Die Niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan eröffnete heute den neuen Intermediate Care-Bereich. Intermediate Care (IMC) bezeichnet das Bindeglied zwischen einer Intensivpflegestation und einer Normalstation. Der IMC-Bereich in der Frauenklinik ist für…

App mit Anleitung zur Reinigung von Tablet-PC

Sie sind überall einsetzbar und halten Informationen jederzeit bereit – Tablet-PC sind wie geschaffen für den Einsatz im Krankenhaus. Die Geräte können zahlreiche Abläufe im klinischen Alltag unterstützen und vereinfachen. Doch wie für alle Materialien, die am Patienten eingesetzt werden,…

Weitere Beiträge zum Thema: