16. April 2012, Uni Hannover (MH)

Intermediate Care-Bereich an der MHH eröffnet

Die Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erweitert ihr Leistungsspektrum: Die Niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan eröffnete heute den neuen Intermediate Care-Bereich. Intermediate Care (IMC) bezeichnet das Bindeglied zwischen einer Intensivpflegestation und einer Normalstation. Der IMC-Bereich in der Frauenklinik ist für Neugeborene und relativ reife Frühgeborene gedacht, die kurzzeitig einer intensiven medizinischen Betreuung bedürfen, aber nicht notwendigerweise auf der neonatologischen Intensivstation in der angeschlossenen Kinderklinik behandelt werden müssen. Das hat große Vorteile. Zum einen entlastet es die neonatologische Intensivstation, da diese auf die Behandlung von sehr kleinen und kranken Frühgeborenen spezialisiert ist. Zum anderen werden die Intermediate Care-Babys nicht dem medizinisch-technischen Alltagsbetrieb einer Intensivstation ausgesetzt, sondern können in unmittelbarer Nähe zu den Eltern auf der Mutter-Kind-Station verbleiben.

“Mit dem Intermediate Care-Bereich auf der Mutter-Kind-Station beweist die Frauenklinik der MHH einmal mehr, dass sie das Zertifikat ‘Babyfreundliches Krankenhaus’ eindeutig zu Recht trägt”, betonte Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan anlässlich der heutigen Eröffnung. Der Direktor der MHH-Frauenklinik, Professor Dr. Peter Hillemanns, ist davon überzeugt, dass das neue Angebot bei den Eltern auf große Akzeptanz stoßen wird. “Durch den Intermediate Care-Bereich auf der Mutter-Kind-Station wird auch gewährleistet, dass ein schneller Wechsel des Babys aus dem Überwachungsbereich in das Zimmer der Mutter stattfinden kann”, erklärte Professor Hillemanns. Das sogenannte Rooming-in ist ein wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Konzepts jedes “Babyfreundlichen Krankenhauses”. Das enge Beieinander von Mutter und Neugeborenem soll zu einer möglichst frühen Eltern-Kind-Bindung beitragen. Dieses Ziel verfolgt das Team der Klinik auch mit der Unterstützung der Mütter beim Stillen und der Möglichkeit für Väter, mit im Patientenzimmer zu übernachten. Die MHH-Frauenklinik trägt seit 2009 das Zertifikat “Babyfreundliches Krankenhaus”. Es wird von der WHO/UNICEF Initiative “Babyfreundliches Krankenhaus” vergeben.

Im Intermediate Care-Bereich werden die Kleinen von Intensivmedizinern der MHH-Kinderklinik und von Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern betreut. Sieben Babys können dort versorgt werden. Gut aufgehoben sind im IMC-Bereich beispielsweise Neugeborene mit Anpassungsschwierigkeiten wie unregelmäßiger Atmung, mangelnder Sauerstoffversorgung oder einer Sepsis, die mit Antibiotika behandelt werden muss.

Das Motto der Geburtshilfe in der MHH lautet: Alles unter einem Dach. “Mit dem Intermediate-Care-Bereich bieten wir jetzt tatsächlich alles auf höchstem Niveau – von der Betreuung während der Schwangerschaft über die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung durch das erste Lebensjahr in unserer Elternschule”, sagt Professor Hillemanns. (MHH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: DLR (CC-BY 3.0)

Parabelflieger Airbus A300 ZERO-G geht in den Ruhestand

5.200 Flüge, 4.200 Flugstunden und 13.180 Parabeln hat der Airbus A300 ZERO-G im Dienste der Wissenschaft und Schwerelosigkeitsforschung gemeistert. Nun verabschiedet sich der Parabelflieger der französischen Firma Novespace nach der 25. Forschungskampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)…

Bild: Rolf Müller / UKB

Prof. Andreas Müller neuer Leiter der Neonatologie am Uni-Klinikum Bonn

Prof. Dr. Andreas Müller ist neuer Leiter der Frühgeborenenmedizin am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Als Leitender Oberarzt in der Bonner Universitäts-Neonatologie spezialisierte er sich unter anderem auf die Intensivmedizin bei Früh- und Neugeborenen. Neben der Betreuung Früh- und…

Bild: Jürgen Scheere/FSU

200 Jahre Klimastation Jena

Vor wenigen Tagen, am 3. September 2013, jährte sich die Inbetriebnahme der Jenaer Sternwarte im Schillergässchen zum 200. Mal. Unmittelbar nachdem unter der Aufsicht von Johann Wolfgang von Goethe die ersten Fixsterndurchgänge beobachtet worden waren, nahm auch die zur Sternwarte…

Bild: Anna-Maria Herzner/UKB

Mechanismen zur Auslösung der Schmetterlingsflechte

Sommer, Sonne und Meer – wovon die meisten träumen, wird für an Schmetterlingsflechte Erkrankte nach dem Urlaub häufig zur Plage. Durch den UV-Anteil im Sonnenlicht kommt es bei den Betroffenen zu starken Entzündungen und Rötungen der Haut. Wissenschaftler des Bonner…

Bild: MPI f. Pflanzenzüchtungsforschung

Alpen-Gänsekresse blüht nur im richtigen Alter

Mehrjährige Pflanzen blühen erst ab einem gewissen Alter und nachdem sie der Kälte ausgesetzt waren. Beides verhindert, dass sie schon im Winter Blüten ansetzen. George Coupland und seine Kollegen vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben jetzt herausgefunden, dass die…

Weitere Beiträge zum Thema: