21. März 2012, Uni Lübeck

Gründerpreis “IKT innovativ” für gestigon

Die Firma gestigon, eine Ausgründung der Universität zu Lübeck, ist einer der Preisträger im Gründerwettbewerb für Informations- und Kommunikationstechnologien „IKT innovativ“. Die gestigon GmbH entwickelt Software zur berührungslosen Steuerung von elektronischen Geräten allein durch Gesten.

Geschäftsführer Sascha Klement nahm den mit 6.000 Euro dotierten Gründerpreis am 7. März 2012 auf der Computermesse CeBIT in Hannover entgegen. Es überreichte ihn der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto. gestigon wurde unter insgesamt 276 teilnehmenden Spin-Offs mit einem von 16 Preisen ausgezeichnet.

Der Slogan der Firma ist „Eine Geste genügt“. Für das entwickelte Verfahren werden die Daten einer 3D-Kamera ausgewertet, die Gesten der Nutzer erkannt und in Steuerungsbefehle übersetzt. Solche Kameras werden beispielsweise auch in Spielkonsolen genutzt. Die Software ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme verschiedener Gesten von bis zu vier Personen und benötigt dabei lediglich geringe Rechnerleistung. Anwendungsbereiche sind u.a. die Außenwerbung, Unterhaltungselektronik, aber auch Automobil- und Medizintechnik.

Die Wurzeln von gestigon liegen am Institut für Neuro- und Bioinformatik der Universität zu Lübeck. Von hier erhält gestigon weiterhin wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung von Methoden zur Gestenerkennung, zur Bildverarbeitung und im Bereich des Maschinellen Lernens.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Neuro- und Bioinformatik entwickeln die Gestensteuerung bereits seit mehreren Jahren im Rahmen des EU-Projektes ARTTS (Action Recognition and Tracking based on Time-of-Flight Sensors). Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wurden in diesem Projekt wesentliche Fortschritte auf dem Bereich der Gestensteuerung erzielt.

Das Verfahren wurde mit einer EXIST-Förderung zur Marktreife gebracht. Dieses Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt Existenzgründungen aus der Wissenschaft. Neben Sascha Klement sind Prof. Dr.-Ing. Erhardt Barth und Prof. Dr. rer. nat. Thomas Martinetz aus dem Institut für Neuro- und Bioinformatik die Gesellschafter von gestigon. (Uni Lübeck)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Uni Frankfurt

Bewegungsmuster zur Touchscreen-Nutzung bei Kleinkindern

Ob Tablet-Computer oder Smartphone – Touchscreens lassen sich kinderleicht und intuitiv bedienen: berühren, wischen, zoomen. Bereits als Kleinkind erschließen wir uns diese sensomotorischen Fähigkeiten. Wenn Kinder zwischen acht und 13 Monaten beginnen, mit ihrem Zeigefinger den Brei auf der Tischplatte…

Bild: Alexander Schiller/Uni Jena

Kohlenmonoxid für die Medizin nutzen

Es ist ein geruchloses, unsichtbares Gas und ein tödliches Gift: Wird Kohlenmonoxid – chemisch kurz CO – eingeatmet und gelangt ins Blut, verhindert es den lebensnotwendigen Sauerstofftransport und das führt unweigerlich zum Erstickungstod. Umso mehr mag es verwundern, dass das…

Bild: Uni Bielefeld

Herzmuskel-Krankheitsmechanismus ARVC5 durch Nanomedizin entschlüsselt

Biophysiker der Universität Bielefeld haben einen entscheidenden Beitrag zu einer internationalen Studie zur Erbkrankheit ARVC geleistet. ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) ist eine gefährliche Form von Herzmuskelerkrankung. Sie führt zu plötzlichem Herztod und ist weiter verbreitet, als bislang angenommen. Das berichtet…

Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uni Lübeck

An der Universität zu Lübeck und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, wird ein Zentrum für Seltene Erkrankungen eingerichtet. Die Gründung findet am Sonnabend, dem 7. Dezember 2013, im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums statt. Erkrankungen werden als selten definiert, wenn fünf…

Bild: Jan-Peter Kasper/FSU

Umstrittene Heilkraft von Aprikosen- und Mandelkernen

Vitalkraft aus der Natur, Bioaktivstoff, Heilmittel gegen Krebs – mit solchen und ähnlichen Begriffen werden bittere Aprikosen- und Mandelkerne vor allem im Internet beworben und zum Verkauf angeboten. Dabei ist ihre Heilkraft umstritten und ihr Verzehr durchaus problematisch: „Mir ist…

Weitere Beiträge zum Thema: