13. Dezember 2011, Uni Hohenheim

Feuer in der Zentralbibliothek der Uni Hohenheim

Das Feuer traf die Zentralbibliothek der Universität Hohenheim in der Umbauphase: am 12.12.2011 gegen 13:10 Uhr lösten Mitarbeiter des Nachbargebäudes den Feueralarm aus, um 13:45 Uhr meldete die Feuerwehr „Feuer aus“. Wegen Sanierungsarbeiten befanden sich weder Bücher noch Universitätsangehörige im Gebäude. Fünf Bauarbeiter erlitten nach Polizeiangaben eine Rauchgasverletzung. Während der Umbauphase hatte die Bibliotheksleitung ein provisorisches Ausleihsystem aufgebaut, das nun weiterhin genutzt werden kann. Der Bibliotheksbetrieb kann also ungehindert weitergehen.

Ursprünglich sollte die Bibliothek am 23. Januar 2012 wieder eröffnen. Begonnen hatten die Bauarbeiten im Mai 2011. Die Arbeiten waren notwendig geworden, um den Brandschutz im Gebäude auf den neuesten Stand zu bringen. Aktuell waren diese Arbeiten abgeschlossen und sollten in dieser Woche abgenommen werden.

Von einer „Katastrophe trotz Glück im Unglück“ spricht der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig. „Für die Studierenden können wir den Bibliotheksbetrieb wie in den vergangenen Monaten aufrechterhalten.“ Was die Uni schlimm träfe, sei der vorläufige Verlust an Bürofläche. „Wir waren dringend auf das renovierte Gebäude angewiesen, um Raum für die rasant gestiegene Zahl der Studierenden zu schaffen.“

Mittlere Katastrophe Angesicht wachsender Studierendenzahlen
Für den Umbau hat die Universität 160.000 Bücher und 1,7 km Zeitschriftenbestand in Magazinen ausgelagert. Für die Studierenden gibt es einen provisorischen Lesesaal für Lehrbücher samt provisorischer Ausleihe im Gebäude der ehemaligen LA Chemie. Die 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralbibliothek sind über den ganzen Campus verstreut. „Diese Büros waren für neue Professuren vorgesehen, die wir für unseren Ausbau angesichts des doppelten Abi-Jahrgangs 2012 bereits berufen haben“, so der Rektor.

Wahrscheinlich werde die Universität nun Container aufstellen müssen, vermutet der Rektor. Die Feuerwehr veranschlagt den Brandschaden auf rund 800.000 Euro. Für die laufenden Sanierungen waren Baukosten von 1.250.000 Euro veranschlagt. Durch den Brand direkt ist die Hälfte des obersten Stockwerkes betroffen. Insgesamt besitzt das Gebäude vier Stockwerke inklusive Untergeschoss und eine Hauptnutzungsfläche von rund 2.700 Quadratmeter. (Uni Hohenheim)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Uni Frankfurt

Bewegungsmuster zur Touchscreen-Nutzung bei Kleinkindern

Ob Tablet-Computer oder Smartphone – Touchscreens lassen sich kinderleicht und intuitiv bedienen: berühren, wischen, zoomen. Bereits als Kleinkind erschließen wir uns diese sensomotorischen Fähigkeiten. Wenn Kinder zwischen acht und 13 Monaten beginnen, mit ihrem Zeigefinger den Brei auf der Tischplatte…

Umweltauswirkungen des Hartweizen-Anbaus in Deutschland

Regionale Produkte werden bei deutschen Verbrauchern immer beliebter, schlagen sogar Bio-Produkte. Bei Hartweizen (Durum) auch zu Recht, so das Ergebnis einer Ökobilanz-Studie der Universität Hohenheim. Im Detail vergleicht die Studie die Umweltauswirkungen des Hartweizen-Anbaus in Deutschland und den wichtigsten Einfuhrländern….

Zecken werden zunehmend auch im Winter aktiv

Die zunehmend milden Winter haben zur Folge, dass Zecken nicht nur im Sommer, sondern zunehmend ganzjährig aktiv sind. So sei der Winter 2013/14 ein wahrer Zeckenwinter berichten Wissenschaftler auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des 2. Süddeutschen Zeckenkongresses an der Universität…

Bild: Alexander Schiller/Uni Jena

Kohlenmonoxid für die Medizin nutzen

Es ist ein geruchloses, unsichtbares Gas und ein tödliches Gift: Wird Kohlenmonoxid – chemisch kurz CO – eingeatmet und gelangt ins Blut, verhindert es den lebensnotwendigen Sauerstofftransport und das führt unweigerlich zum Erstickungstod. Umso mehr mag es verwundern, dass das…

Bild: Uni Bielefeld

Herzmuskel-Krankheitsmechanismus ARVC5 durch Nanomedizin entschlüsselt

Biophysiker der Universität Bielefeld haben einen entscheidenden Beitrag zu einer internationalen Studie zur Erbkrankheit ARVC geleistet. ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) ist eine gefährliche Form von Herzmuskelerkrankung. Sie führt zu plötzlichem Herztod und ist weiter verbreitet, als bislang angenommen. Das berichtet…

Weitere Beiträge zum Thema: