23. März 2012, TU Chemnitz

Sakralnervenstimulation – moderne Behandlung der Stuhlinkontinenz

Die Vortragsreihe “Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft” wird am 28. März 2012 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet “Moderne Behandlung der analen Inkontinenz – Sakralnervenstimulation”. Es referiert Dr. Matthias Berger, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Klinikum Chemnitz gGmbH.

“Die anale Inkontinenz oder Stuhlinkontinenz ist auch heute noch ein Tabu-Thema trotz vermeintlich aufgeklärter Patienten und Gesellschaft”, sagt Dr. Berger und ergänzt: “Immer wieder melden sich Patienten in Spezialsprechstunden – unter anderem bei uns – mit einer jahrelangen Odyssee oder Geheimhaltung und peinlicher Handhabe dieses doch beachtlichen Problems. Die meisten Menschen sind in ihrer Alltagstauglichkeit deutlich eingeschränkt und haben sich einen eigenständigen Lebensrhythmus angeeignet, der sich am Vorhandensein von Toilettengelegenheiten orientiert.” In der technischen Medizin hat sich in dieser Hinsicht in den zurückliegenden 20 Jahren ein deutlicher Fortschritt abgezeichnet. Wenn die allgemeinen medikamentösen und stuhlregulierenden Maßnahmen ausgeschöpft sind, kann mittels verschiedener Verfahren eine direkte Stimulation der den Schließmuskel versorgenden Nerven durchgeführt werden. Dieses nennt man Sakralnervenstimulation. Bevor Patienten dafür infrage komme n, müssen ein Krebsleiden oder andere gravierende Erkrankungen, die eine Inkontinenz erklären können und dringend behandlungspflichtig sind, ausgeschlossen werden. Die Sakralnervenstimulation selbst kann als direkte Stimulation mit Nadelelektroden vorgenommen werden. “Diese Methode ist bei 75 Prozent der Patienten erfolgreich und weist damit eine wesentlich höhere Erfolgsrate als die in den letzten Jahrzehnten durchgeführten Reparaturmaßnahmen am Schließmuskel selbst auf”, so Berger. Die Behandlung wird in verschiedenen sächsischen Klinken, unter anderem auch im Klinikum Chemnitz in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie angeboten. (TU Chemnitz)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

TU Chemnitz: Elektromobilität im Feldversuch

Nachhaltige Mobilität ist eine wichtige Herausforderung der Gegenwart. Elektrofahrzeuge können bereits heute den Großteil der Fahrten eines durchschnittlichen Autofahrers im Stadtgebiet bewältigen. Insbesondere die Kombination von Elektrofahrzeugen mit Car-Sharing-Systemen kann einen ersten Ansatz für neue Mobilitätskonzepte liefern. Jedoch erfordert dies…

Dissertation: Einblick in das Leben und Arbeitsleben von Piloten

Heute Paris und Barcelona, morgen Helsinki und Berlin – Piloten sind ständig auf Achse. Die “Entgrenzung der mobilen Lebensführung von Piloten” untersuchte Soziologe Norbert Huchler in seiner Dissertation an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Ergebnisse sind nun unter dem Titel…

Bild: TU Chemnitz/Mario Steinebach

Der ideale Skistiefel aus wissenschaftlicher Sicht

“Ein Skischuh ist kein bequemer Hausschuh, sondern ein Sportgerät”, ruft Robert Hecht all jenen zu, für die beim Kauf von Skischuhen ein hohes Komfortempfinden wichtiger ist als die funktionellen Eigenschaften. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität…

Leuchtturm-Preis 2012 für Präventionsprojekt HUCKEPACK

Kinder im Vorschulalter, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, laufen Gefahr, mit steigendem Alter immer aggressiveres Verhalten an den Tag zu legen. Diese Beobachtung ist Grundlage für das Projekt HUCKEPACK, das die Professur für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie…

Lauf-KulTour: Staffellauf rund um Deutschland geht zu Ende

Der 4.000 Kilometer lange Non-Stop-Staffellauf rund um Deutschland von Studenten der Technischen Universität Chemnitz geht am 21. September 2012, zu Ende. An jedem der zurückliegenden 16 Tage ist dann das Team des Vereins Lauf-KulTour rund 250 Kilometer voran gekommen, was…

Weitere Beiträge zum Thema: