Volkswirtschaftler Prof. Roman Inderst bekommt Leibniz-Preis 2010
Der Volkswirtschaftler Prof. Roman Inderst von der Goethe-Universität erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2010; das gab der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) heute in Bonn bekannt. Der 39-Jährige ist der jüngste unter den zehn diesjährigen Preisträgern. Sein wissenschaftliches Werk übertrifft schon jetzt dasjenige mancher renommierter Fachkollegen. Präsident Prof. Werner Müller-Esterl gratulierte dem “ jungen Wissenschaftler, der seit drei Jahren entscheidend zur Profilbildung unserer Universität am Finanzplatz Frankfurt beiträgt und wegen seiner innovativen Veröffentlichungen als einer der renommiertesten Ökonomen in Europa gilt.“ Roman Inderst lehrt und forscht an dem international angesehenen „House of Finance“ der Goethe-Universität. Dort hat er die von der Stiftung „Geld und Währung“ eingerichtete Professur für Finanzen und Ökonomie inne. Dies ist eine der drei Stiftungsprofessuren am Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS). Insgesamt hat die Goethe-Universität mehr als 50 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren.
Roman Indersts Forschungsschwerpunkte liegen in der Finanzmarktregulierung, insbesondere auch im Bereich Bankenaufsicht und „Retail Finance“ sowie der Wettbewerbspolitik. Im Bereich „Retail Finance“, der das Investitions- und Verschuldungsverhalten von Haushalten umfasst, versucht Inderst, eine Brücke zwischen der rein positiven Empirie und normativen Implikationen herzustellen, wie sie von Regulierungsbehörden und im Bereich des Verbraucherschutzes benötigt werden. Im Bereich Wettbewerbspolitik beschäftigt sich seine Forschung vor allem mit Fragen der Modellierung vorgelagerter Industrien, für die es noch wenig robuste Handlungsempfehlungen für Kartellbehörden gibt.
Im September2008 erhilet er einen der begehrten Advanced Investigator Grants vom European Research Council (ERC). Mit den rund 1,3 Millionen Euro an EU-Fördermittel baut Roman Inderst einen Kompetenzschwerpunkt „Retail Finance“ am House of Finance auf. Mehrfach war der Wirtschaftswissenschaftler im Ranking des Handelsblatts mit großem Abstand unter den besten deutschsprachigen Volkswirten unter 40 Jahren. Gemessen an seinem gesamten Lebenswerk ist der 39-Jährige schon jetzt einer der zehn besten Forscher der Republik.
Roman Inderst publiziert in drei unterschiedlichen Bereichen: Mikroökonomische Theorie, Finanzen und Industrieökonomie mit Schwerpunkt Wettbewerbspolitik. Seine Aufsätze zum Thema Verhandlungstheorie sowie Informationenökonomie erschienen unter anderem in der „Review of Economic Studies“ und im „Journal of Economic Theory“. Seine Artikel zur Wettbewerbspolitik wurden sowohl in den volkswirtschaftlichen Top-Zeitschriften wie dem American Economic Review veröffentlicht wie auch in den einschlägigen Fachzeitschriften. Im Bereich Finanzen hat Roman Inderst ebenfalls in den entsprechenden Top-Zeitschriften veröffentlicht: im „Journal of Finance“, im „Journal of Financial Economics and im Review of Financial Studies“.
Bevor Inderst im Oktober 2006 die Professur an der Goethe-Universität annahm, war er Professor an der London School of Economics. Dort gehörte er nach einer Doppelberufung sowohl der volkswirtschaftlichen Abteilung als auch dem Bereich Finanzen an. Zur Zeit unterhält er noch eine Visiting Professorship an der London School of Economics. Zuvor war Roman Inderst unter anderem Associate Professor (tenured) am Institut Européen d’Administration des Affaires (INSEAD), eine der weltweit größten und renommiertesten Business Schools in Fontainebleau und Singapur. Roman Inderst hat an der Fachhochschule Reutlingen sowie in Middlesex Europäische Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem deutschen und englischen Diplom abgeschlossen. Er hat ferner einen Magisterabschluss in Soziologie (Fernuniversität Hagen) sowie ein Diplom in Volkswirtschaftslehre (Humboldt Universität Berlin). Seine Promotion schloss er mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin ab. Er fertigte eine kumulative Habilitation an der Universität Mannheim an. Darüber hinaus hat Roman Inderst praktische Arbeitserfahrung in der Werbeindustrie, im Bankenbereich sowie im Bereich Strategieberatung gesammelt. (Uni Frankfurt)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Einfluß von Aminen bei der Bildung von Aerosolteilchen
Neue Einblicke in die Wolkenbildung haben Forscher der Frankfurter Goethe-Universität gewonnen. Sie haben herausgefunden, dass Amine möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Bildung von Aerosolteilchen haben: Sie fungieren als eine Art „Superkleber“. Aerosolteilchen wirken wesentlich bei der Wolkenbildung mit. Denn…
Duft weißer Trüffel stammt von Bodenbakterien
Trüffel gehören, zusammen mit Kaviar, zu den teuersten Lebensmitteln weltweit. Weil sie unterirdisch wachsen, spürt sie der Mensch mithilfe abgerichteter Hunde oder Schweine auf. Der charakteristische Geruch ist aber nicht nur für Feinschmecker interessant. Eine Gruppe deutsch-französischer Wissenschaftler unter Federführung…
Bewegungsmuster zur Touchscreen-Nutzung bei Kleinkindern
Ob Tablet-Computer oder Smartphone – Touchscreens lassen sich kinderleicht und intuitiv bedienen: berühren, wischen, zoomen. Bereits als Kleinkind erschließen wir uns diese sensomotorischen Fähigkeiten. Wenn Kinder zwischen acht und 13 Monaten beginnen, mit ihrem Zeigefinger den Brei auf der Tischplatte…
Schnellere Produktion von Bioethanol aus Abfällen
Hefen schmeckt der hochwertige Zucker Glucose besser als die aus Pflanzenresten gewonnene Xylose. Deshalb vergären sie den Abfallzucker erst dann zu Bioethanol, wenn es keine Glukose mehr gibt. Das verlängert die Produktionszeiten und verursacht dadurch höhere Kosten. In der renommierten…
“100 Jahre Goethe-Uni”-App
Die Goethe-Universität wird 100 Jahre alt und alle können mitfeiern – auch dank der neuen Jubiläums-App, die in Zusammenarbeit mit dem Berliner Startup Guidewriters entstanden ist. Die „100 Jahre Goethe-Uni“-App ist der digitale Wegbegleiter durch das Jubiläumsjahr der Goethe-Universität. Weit…