Neue Unterrichtsansätze zum Thema Wasser
Im Schullandheim Weißenstadt fand jetzt eine Lehrerfortbildung des Lehrstuhls Didaktik der Biologie der Universität Bayreuth statt. Grund-, Hauptschul- und Förderlehrer der Bezirke Oberfranken und Oberpfalz waren eingeladen, um von Anne Liefländer, Doktorandin des Lehrstuhls, neue Unterrichtsansätze und Forschungsergebnisse zum Thema Wasser näher gebracht zu bekommen.
Basis der Fortbildung war die Vorstellung eines viertägigen Umweltbildungsprogramms, das im Rahmen eines mehrtägigen Schullandheimaufenthaltes durchgeführt werden kann. Darin sollen sich Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 6 mit den verschiedenen Aspekten des Themas „Leben im Wasser – Wasser im Leben“ befassen – angefangen bei Eigenschaften und Vorkommen des Wassers, über Wasserökologie bis hin zu eigenen nachhaltigen Verhaltensweisen im Alltag.
Die Zielsetzung des Umweltbildungsprogramms besteht darin, ökologisches Verhalten durch unmittelbares Erleben und schülerzentriertes Lernen zu fördern. Konkrete Handlungsoptionen im Alltag werden aufgezeigt, diskutiert und in ihren Umweltpotenzialen gegenübergestellt. Im Vordergrund steht die emotionale Verbundenheit mit der Natur, aber auch die kritische Auseinandersetzung mit alltäglichen Situationen, um umweltfreundliche Verhaltensweisen und nachhaltigen Umgang mit Wasser in den eigenen Alltag zu integrieren.
Der Vormittag der Lehrerfortbildung stand unter dem Motto „Leben im Wasser“. Dies schloss vor allem die theoretische Erarbeitung der Gründe und Hintergründe der aktuellen Gefährdung von Amphibien in Deutschland sowie deren gegenwärtig weltweiter Rückgang ein. Am Nachmittag wurde schwerpunktmäßig das Thema Virtuelles Wasser und der individuelle Wasserfußabdruck beleuchtet. Jeweilige praktische Phasen ließen die fortbildenden Lehrer wieder zu Schülern werden und in Partnerarbeit mit eigenen Händen („hands-on“) ausgewählte Programmabschnitte und Unterrichtsansätze selbst erproben.
Die Schulklassen der teilnehmenden Lehrer bekommen bevorzugten Zugang zu der ab Ostern anlaufenden praktischen Phase der Doktorarbeit von Anne Liefländer. Während der sollen möglichst viele Schüler das didaktische Programm im Schullandheim erleben. Diese Klassen werden zur empirischen Basis der Programm-Evaluierung beitragen und so helfen, die Wasserschule auch über die Zeit der fachdidaktischen Doktorarbeit hinaus nachhaltig zu machen. (Uni Bayreuth)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Bayreuther Ökologen planen Klimawanderweg auf Landesgartenschau 2012
Das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) der Universität Bayreuth beteiligt sich mit einem Klimawanderweg an der Landesgartenschau 2012 in Bamberg. Für das Projekt zeichnet Professor Dr. Thomas Foken (Abt. Mikrometeorologie) verantwortlich. Der Klimawanderweg soll den Besuchern das Problem…
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Jochen Sigloch
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, verlieh das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 16. April 2012 an den Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre II, Professor Dr. Jochen Sigloch. Als Inhaber des Lehrstuhls für…
Linda Richter und Susanne Bruch in EliteAkadmie aufgenommen
Linda Richter und Susanne Bruch von der Universität Bayreuth wurden nach einem anspruchsvollen dreistufigen Auswahlverfahren in den 14. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie aufgenommen. Und gehören damit zu den besten Studierenden Bayerns. Ihre Ausbildung an der Akademie beginnt in diesen Tagen…
EHI Wissenschaftspreis 2012 für Dr. Bastian Popp
Dr. Bastian Popp, Habilitand an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth, wurde für seine Dissertation zum Thema „Markenerfolg durch Brand Communities“ mit dem EHI Wissenschaftspreis 2012 ausgezeichnet. Der Wissenschaftspreis wurde bereits zum fünften Mal in Folge durch das…
Fachtagung “Plagiate, Wissenschaftsethik und Geistiges Eigentum” – Bayreuth
Durch die Affäre zu Guttenberg und ähnliche Fälle an anderen Universitäten ist das Thema „Plagiat“ in die allgemeine Aufmerksamkeit gerückt. Diese Vorkommnisse geben nicht nur in Bayreuth Anlass zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen der akademischen Redlichkeit. In Zeiten von…