1. März 2011, Uni Bayreuth

Uni Bayreuth erwartet Aufklärungsbeteiligung von Karl-Theodor zu Guttenberg

Karl-Theodor zu Guttenberg, der bei seiner Doktorarbeit an der Universität Bayreuth wissenschaftliche Standards in erheblichem Maß verletzt hatte, hat heute seinen Rücktritt als Bundesverteidigungsminister bekannt gegeben. „Wir respektieren diesen Schritt“, erklärt der Präsident der Universität Bayreuth, Professor Dr. Rüdiger Bormann, in einer ersten Stellungnahme.

Zugleich setzen die Hochschulleitung und die Kommission zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft an der Universität Bayreuth darauf, dass Herr zu Guttenberg seine Ankündigung, er wolle sich an der Aufklärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe beteiligen, nunmehr in die Tat umsetzt. „Denn der Rücktritt hat nichts daran geändert, dass die Arbeit der Kommission zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft an der Universität Bayreuth unabdingbar bleibt“, so Präsident Bormann weiter. Die Kommission werde insbesondere der Frage nachgehen, ob Herr zu Guttenberg bei seiner Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht hat und welche internen Konsequenzen zu ziehen sind. Dieses Gremium wird von renommierten Experten der deutschen Wissenschaftsszene beraten werden – dies sei zugleich ein Weg, um externen Sachverstand einzubinden wie auch um ein transparentes Prüfverfahren zu gewährleisten.

Das Verfahren, das die Universität Bayreuth bis dato in den vergangenen beiden Wochen zur Aufklärung der Vorwürfe und zur Sicherung der wissenschaftlichen Qualitätsstandards vorangetrieben hat, folgte exakt den dafür vorgesehenen Regelungen, sei zügig angelaufen und habe rasch zu konkreten Ergebnissen geführt, so Professor Bormann. „Den Artikel 48 des Verwaltungsverfahrens-gesetzes als Grundlage der Aberkennung des Doktortitels heranzuziehen, war der einzige Weg, um zu einer schnellen und zielführenden Entscheidung zu kommen und das Verfahren nicht zu verzögern.“ Die notwendigen weiteren Prüfungen finden jetzt in der Kommission zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft statt.

Er freue sich, so der Präsident der Universität Bayreuth weiter, dass die Wissenschaft in Deutschland in den vergangenen Tagen eindrucksvoll unter Beweis gestellt habe, dass sie ihre eigenen Qualitätsansprüche nicht verleugnet. Dieses breite Votum habe auch gezeigt, dass eine Bagatellisierung von Verletzungen der wissenschaftlichen Standards nicht akzeptiert wird. (Uni Bayreuth)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Barbara Frommann/Uni Bonn

Bonn: Stadt und Universität wollen enger zusammenarbeiten

Die Bundesstadt Bonn und die Universität Bonn wollen künftig enger zusammenarbeiten, um Wissenschaft und internationale Einrichtungen am Standort Bonn produktiv miteinander zu vernetzen. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, den Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Rektor Prof. Dr. Jürgen Fohrmann am 09….

Bild: TU Illmenau

Prof. Peter Scharff zum dritten Mal zum Präsidenten der TU Ilmenau gewählt

Professor Peter Scharff (56) ist durch Hochschulrat und Senat zum Präsidenten der Technischen Universität Ilmenau gewählt worden. In seiner Sitzung vom 04.03.2014 stimmte der Akademische Senat, das höchste Entscheidungsgremium der Universität, dem Wahlvorschlag des Hochschulrates der TU Ilmenau zum Präsidenten…

Bild: TU Illmenau

TU Illmenau: fast 45 Mio. Euro an Drittmitteleinnahmen im Jahr 2012

Nach dem Rekordergebnis des Vorjahrs hat die Technische Universität Ilmenau 2012 mit 44,73 Millionen Euro abermals die höchsten Drittmitteleinnahmen ihrer Geschichte erzielt. Das historische Ergebnis des Jahres 2011 (39,47 Millionen Euro) wurde nochmals um mehr als 13 Prozent übertroffen. Der…

Bild: TU Dortmund

Ehrendoktorwürde der TU Dortmund für Prof. Monika Henzinger

Mit der Google-Pionierin Prof. Monika Henzinger hat die Technische Universität Dortmund am 1. Februar 2013 einer Wissenschaftlerin mit hoher internationaler Reputation die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Laudatio hielt Prof. Clifford Stein von der New Yorker Columbia University. Er hob hervor, dass…

Bild: TU Dortmund

Editionspreis Kunst 2013 für Hanna Malina Rodewald

Kunststudentin Hanna Malina Rodewald (22) hat am Montag, 21. Januar, den diesjährigen, mit 1.000 Euro dotierten Editionspreis Kunst der Technischen Universität Dortmund erhalten. Ausgezeichnet wurde die Künstlerin für eine Malerei in Acryl auf Plexiglas (125 x 200 cm), die durch…

Weitere Beiträge zum Thema: