Bologna Tag an der Uni Hildesheim
Seit mehreren Monaten ist der Bologna-Prozess an deutschen Hochschulen in aller Munde. Der Bologna-Prozess hat die Hochschullandschaft grundlegend reformiert, seine Umsetzung bedarf jedoch dringend der Korrektur. Aus diesem Grund findet an der Stiftung Universität Hildesheim erstmalig ein hochschulweiter „Bologna-Tag“ statt. In Gesprächen zwischen Studierenden und Lehrenden wurde sehr deutlich, dass es notwendig ist, die entstandenen Probleme in Studium und Lehre gemeinsam zu diskutieren und gemeinsame Lösungen und Verbesserungen herbei zu führen. Die bereits geleisteten Korrekturen am Bologna-Prozess an der Stiftung Universität Hildesheim sind ein erster Schritt.
Nun geht es darum, eine weitere Phase einer intensiven und umfänglichen Auseinandersetzung und Weiterentwicklung im Bereich von Studium und Lehre zu eröffnen. Zu diesem Zweck findet am 20. Januar 2010 ein hochschulweiter „Bologna-Tag“ statt, zu dem der Vizepräsident für Lehre, Professor Dr. Toni Tholen, in Kooperation mit Studierendenvertretern von AStA und StuPa und dem Qualitätsmanager einlädt.
Ziel des „Bologna-Tages“ ist es, die bundesweit geführten Diskussionen zur Bologna-Reform und zur Qualität von Studium und Lehre der vergangenen Monate aufzugreifen, zu bündeln und gemeinsam die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung der Studiengänge an der Stiftung Universität Hildesheim zu planen und einzuleiten. Durch den „Bologna-Tag“ sollen die begonnenen Diskussionen fortgeführt werden und in einen fortlaufenden Dialogprozess münden, in dem sich ausgehend von den Ergebnissen des Bologna-Tages die Qualitätsmanagement-Studienkommissionen eingehend mit der Überarbeitung der Bachelor-und Master-Studiengänge auseinandersetzen. Der „Bologna-Tag“ richtet sich an alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Serviceeinrichtungen der Universität Hildesheim.
Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa und einer kurzen Einführung zu den Zielen, Chancen und Risiken des Bologna-Prozesses beginnen die Diskussionen am 20. Januar bereits vormittags im Rahmen einer Informationsund Diskussionsmeile. Ab 11:00 Uhr werden Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten, in denen Studierende und Lehrende gemeinsam über Probleme bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses und über Möglichkeiten
zur Weiterentwicklung der Studiengänge, auch der Studienbedingungen diskutieren können. Nachmittags werden diese Diskussionen in einer Vollversammlung aufgegriffen und in der abschließenden Konferenz der Studienkommissionen werden daraus konkrete Handlungsperspektiven abgeleitet, an denen sich in Folge dann die Studienkommissionen bei der Weiterentwicklung ihrer Studiengänge orientieren können und sollen.
Der „Bologna-Tag“ ist außerhalb des vorabgestimmten Programms offen angelegt, so dass bei Interesse insbesondere während der Workshoptracks von 11:00 bis 16:00 Uhr zusätzliche Veranstaltungen und Workshops auch kurzfristig angeboten werden können. (Uni Hildesheim)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann
Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….
Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt
Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…
Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz
Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…
Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung
Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…
Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis
Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…