20. Januar 2011, Aktuelles, TU Chemnitz

Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis

Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise sind vom Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz und der Stadt Chemnitz im Rahmen des Jahres der Wissenschaft und des Jubiläumsjahres der Universität initiiert worden. Die Preise werden im Rahmen der Chemnitzer Krimitage 2011 Ende Oktober verliehen. Es sollen so Autoren gefördert werden, deren Arbeit eine literarische Befähigung erkennen lässt. Die Ausschreibung ist öffentlich.

Eine Bedingung gibt es: Die Kurzgeschichten oder Romane müssen in Chemnitz spielen. Die Länge der Kurzkrimis oder Probekapitel sollten zehn Seiten (etwa 1.800 Anschläge) nicht überschreiten. Wird ein Probekapitel eingesandt, sollte zusätzlich ein Exposé zum Gesamtkonzept des Buches im Umfang von einer DIN-A4-Seite beigelegt werden. Hierin soll das Projekt beschrieben sein, in dessen Zusammenhang der eingereichte Text steht.

Es können Texte aus den Gattungen Prosa, Drama, Drehbuch und Hörspiel eingereicht werden. Die Jury entscheidet anhand von Textproben, die den Juroren anonym vorgelegt werden. Textproben sind bis zum 30. September 2011 in zweifacher Ausfertigung an das Institut Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz einzureichen. Darüber hinaus bitten die Organisatoren um eine Kurzbewerbung mit bio-bibliografischer Übersicht sowie Namen und Adresse.

Die preisgekrönten Autoren erhalten die Gelegenheit, ihre Texte vor einem interessierten Publikum der Tagung “Detective Fiction in American Popular Culture” an der TU Chemnitz vorzustellen. Am 28. Oktober findet in deren Rahmen eine Lesung mit der Dortmunder Krimi-Autorin Sabine Deitmer in der Neuen Sächsischen Galerie im Kulturkaufhaus Tietz statt, wo auch die Hauptpreise vergeben werden.

Einsendungen in zweifacher Ausfertigung sind zu richten an: TU Chemnitz, Institut Anglistik/Amerikanistik, 09107 Chemnitz. (TU Chemnitz)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Uni Frankfurt

Bewegungsmuster zur Touchscreen-Nutzung bei Kleinkindern

Ob Tablet-Computer oder Smartphone – Touchscreens lassen sich kinderleicht und intuitiv bedienen: berühren, wischen, zoomen. Bereits als Kleinkind erschließen wir uns diese sensomotorischen Fähigkeiten. Wenn Kinder zwischen acht und 13 Monaten beginnen, mit ihrem Zeigefinger den Brei auf der Tischplatte…

Bild: Alexander Schiller/Uni Jena

Kohlenmonoxid für die Medizin nutzen

Es ist ein geruchloses, unsichtbares Gas und ein tödliches Gift: Wird Kohlenmonoxid – chemisch kurz CO – eingeatmet und gelangt ins Blut, verhindert es den lebensnotwendigen Sauerstofftransport und das führt unweigerlich zum Erstickungstod. Umso mehr mag es verwundern, dass das…

TU Chemnitz: Elektromobilität im Feldversuch

Nachhaltige Mobilität ist eine wichtige Herausforderung der Gegenwart. Elektrofahrzeuge können bereits heute den Großteil der Fahrten eines durchschnittlichen Autofahrers im Stadtgebiet bewältigen. Insbesondere die Kombination von Elektrofahrzeugen mit Car-Sharing-Systemen kann einen ersten Ansatz für neue Mobilitätskonzepte liefern. Jedoch erfordert dies…

Bild: Uni Bielefeld

Herzmuskel-Krankheitsmechanismus ARVC5 durch Nanomedizin entschlüsselt

Biophysiker der Universität Bielefeld haben einen entscheidenden Beitrag zu einer internationalen Studie zur Erbkrankheit ARVC geleistet. ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) ist eine gefährliche Form von Herzmuskelerkrankung. Sie führt zu plötzlichem Herztod und ist weiter verbreitet, als bislang angenommen. Das berichtet…

Bild: Jan-Peter Kasper/FSU

Umstrittene Heilkraft von Aprikosen- und Mandelkernen

Vitalkraft aus der Natur, Bioaktivstoff, Heilmittel gegen Krebs – mit solchen und ähnlichen Begriffen werden bittere Aprikosen- und Mandelkerne vor allem im Internet beworben und zum Verkauf angeboten. Dabei ist ihre Heilkraft umstritten und ihr Verzehr durchaus problematisch: „Mir ist…

Weitere Beiträge zum Thema: