Konferenz zum High-Intensity-Training

High-Intensity-Training, kurz HIT, bezeichnet eine Trainingsform, die für kurze und hoch intensive Trainingseinheiten steht. In der Sportwissenschaft steht HIT häufig im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen. Das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum) der Deutschen Sporthochschule stellt nun in einer Internationalen Consensus-Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Unter dem Titel „High-Intensity-Training (HIT): Chancen und Risiken in einem modernen Training“ referieren namhafte Experten aus dem In- und Ausland und behandeln dabei sowohl physiologische Grundlagenthemen als auch praktische Anwendungen in Sportarten.

• HIT im Sport: Pro und Contra
• HIT und Muskel
• HIT und Laktat
• HIT im Fußball
• HIT im Turnen
• HIT im Skisport
• HIT im Nachwuchssport

Die Tagung wird mit einem Consensus-Statement abschließen. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht.

Das Programm im Überblick:
3. Dezember:
13:15 – 14:00
„HIT pro und contra“
Prof. Dr. Joachim Mester, Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport Köln, DSHS Köln

14:00 – 14:45
„HIT und Muskel“
Dr. Fabio Breil, Institut für Anatomie, Universität Bern Prof. Dr. Hans Hoppeler, Institut für Anatomie, Universität Bern

14:45 – 15:30
„HIT und Laktat“
Prof. Wilhelm Bloch, DSHS Köln

16:00 – 16:45
„HIT in ausgewählten Sportarten“
Prof. Dr. Erich Müller, Dr. Thomas Stöggl, Institut für Sportwissenschaft und Kinesiologie, Universität Salzburg

16:45 – 17:30
„Aktuelle Aspekte der methodischen Gestaltung des Trainings in den Ausdauersportarten“ Dr. Jürgen Wick, Institut für Angewandte Trainingswissenschaft Leipzig

17:30 – 18:15
„HIT: Ein Review“
Patrick Wahl, Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport Köln, DSHS Köln

4. Dezember:
09:00 – 09:30
„HIT im Skisport“
Dr. Michael Vogt, Institut für Anatomie, Universität Bern

09:30 – 10:00
„HIT im Nachwuchssport“
Dr. Billy Sperlich, Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport Köln, DSHS Köln

10:00 – 10:30
„HIT im Fußball“
Holger Broich, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

11:00 – 12:30
Vorstellung Consensus-Papier und Diskussion 12:30 Ende der Veranstaltung
(Sporthochschule Köln)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Sporthochschule Köln kooperiert mit Kölner Sportvereinen

Die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Sporthochschule Köln und Kölner Sportvereinen hat jetzt eine neue Qualität bekommen. In den letzten Wochen wurden mit den Vertretern ausgewählter Kölner Sportvereine Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet, die „beiden Seiten Vorteile bieten“, so Michael Krannich, Vizekanzler der Kölner…

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung

Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…

Weitere Beiträge zum Thema: