Ausstellung "Nach dem Bauhaus"
Spätestens seit der legendären der Weißenhofsiedlung des Werkbundes 1927 in Stuttgart war das Neue Bauen zur tonangebenden deutschen Architekturströmung geworden. Obwohl einst auch in Erfurt lebhaft begrüßt und mit zahlreichen qualitätvollen Bauwerken vertreten, ist diese Bauepoche in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt fast vergessen. Die Ausstellung „Nach dem Bauhaus“ und die begleitende Buchpublikation stellen die Geschichte des Neuen Bauens in Erfurt auch im Hinblick auf seine Fotografie umfassend dar und widmen sich vor allem der Gegenwart dieses nicht immer geliebten Erbes.
Die fotografischen Gebäudeporträts von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zeigen auch die Wahrnehmung außerhalb architektonischer Perspektiven und wählen dabei den Blick der Kunst und des Alltags. Wandel, Alterung und deren Nutzung werden genauso thematisiert, wie die Abwesenheit und die mögliche Rückkehr der Menschen.
Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsarbeit von Studierenden und Lehrenden der Fakultäten Architektur, Gestaltung und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie ist Ergebnis eines Seminars der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Fakultät Architektur und der Dozentur Fotografie der Medien-Fakultät. (Uni Weimar)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann
Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….
Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt
Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…
Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz
Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…
Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung
Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…
Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis
Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…