3. Mai 2011, TU Chemnitz

Jubiläumsausstellung “Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz”

2011 feiert die Technische Universität Chemnitz ihr 175jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die Eröffnung der Sonderausstellung “Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz” im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz. Vom 4. Mai bis 3. Oktober 2011 erleben die Besucher auf 600 Quadratmetern Spannendes, Nachdenkenswertes und Einmaliges aus 175 Jahren höherer technischer Bildung in Chemnitz. Die Ausstellung spannt den Bogen von 1836 – dem Gründungsjahr der Königlichen Gewerbschule mit 14 Schülern – bis hin zur heutigen modernen Universität mit mehr als 10.000 Studierenden.

Weit mehr als 100 Ausstellungsexponate lassen die Entwicklung lebendig werden. Sie stammen vorwiegend aus den Sammlungen der Universität und des Industriemuseums. Zu den wertvollsten Exponaten zählt eine Uhr, die zu Ehren Richard Langes von der Firma A. Lange & Söhne herausgegeben wurde. Richard Lange war um 1860 Schüler der Werkmeisterschule, einem Vorgänger der heutigen Universität. Einige Exponate waren bisher noch nie öffentlich zu sehen oder wurden sogar speziell für diese Sonderschau angefertigt, wie das Modell des Böttcher-Baus oder ein mikromechanisches Schrittschaltwerk. Mit einer Länge von rund zehn Metern ist das autonom fliegende Luftschiff “Chemnitz” das größte und zugleich auffälligste Exponat. Dieses Forschungsgerät funktioniert funkferngesteuert und kann über große Distanzen Daten übertragen. Das älteste Ausstellungsexponat ist das erste Matrikelbuch der Königlichen Gewerbschule von 1841, in dem auch alle Schüler von 1836 nachträglich eingeschrieben wurden.

Gäste haben die Möglichkeit, bei ihrem Ausstellungsbesuch verschiedene Zeitreisen zu unternehmen – vom Zeichenbrett zur virtuellen Realität, von der mechanischen Maschine zur energieautarken Fabrik, vom Drehstrom zur gedruckten Stromquelle, vom alten Chemielabor zum modernen “Smart Systems Campus” oder vom Rechenschieber zum Supercomputer. Parallel dazu folgt die Darstellung des Studentenlebens im Wandel der Jahrhunderte. Alle Ausstellungsbereiche sind um das Zentrum des universitären Lebens – einen Hörsaal – angeordnet. Er ist Ausstellungsexponat und Veranstaltungsort in einem. Jung und Alt sollen hier in einem bunten Begleitprogramm auf populärwissenschaftliche Art und Weise die Forschungsergebnisse aus 175 Jahren Universitätsgeschichte kennen lernen. Spannende Experimentierstationen machen die interaktive Ausstellung auch für den Nachwuchs attraktiv.

Schüler ab Klassenstufe 7 können einen Projekttag zum Thema “Rechenwege” in der Sonderausstellung erleben. Dabei begeben sie sich mit Gottfried Wilhelm Leibniz auf Entdeckungsreise durch die Geschichte der Rechentechnik und erfahren von den neusten technischen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Anschließend probieren sie selbst historische Schreib- und Rechentechnik aus, die vor vielen Jahren auch von Chemnitzer Studierenden und Forschern genutzt wurde. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Kinder-Vorlesungen, eine Vortragsreihe und weitere Highlights, wie ein Familienausflug in das Jahr 1836 oder die Aktionstage Energie.

Wer nach dem Besuch der Ausstellung noch weitere oder tiefere Einblicke in Studium, Forschung und Leben an der Universität und ihren Vorläufereinrichtungen wünscht, kann sich im Museumsshop das “etwas andere” Jubiläumsbuch der TU Chemnitz kaufen, das 175 Superlative und Besonderheiten aus der Uni-Historie vereint. Organisiert wird die Jubiläumsausstellung in einer Kooperation zwischen dem Universitätsarchiv der TU Chemnitz und dem Sächsischen Industriemuseum Chemnitz. (Tu Chemnitz)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

TU Chemnitz: Elektromobilität im Feldversuch

Nachhaltige Mobilität ist eine wichtige Herausforderung der Gegenwart. Elektrofahrzeuge können bereits heute den Großteil der Fahrten eines durchschnittlichen Autofahrers im Stadtgebiet bewältigen. Insbesondere die Kombination von Elektrofahrzeugen mit Car-Sharing-Systemen kann einen ersten Ansatz für neue Mobilitätskonzepte liefern. Jedoch erfordert dies…

Dissertation: Einblick in das Leben und Arbeitsleben von Piloten

Heute Paris und Barcelona, morgen Helsinki und Berlin – Piloten sind ständig auf Achse. Die “Entgrenzung der mobilen Lebensführung von Piloten” untersuchte Soziologe Norbert Huchler in seiner Dissertation an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Ergebnisse sind nun unter dem Titel…

Bild: TU Chemnitz/Mario Steinebach

Der ideale Skistiefel aus wissenschaftlicher Sicht

“Ein Skischuh ist kein bequemer Hausschuh, sondern ein Sportgerät”, ruft Robert Hecht all jenen zu, für die beim Kauf von Skischuhen ein hohes Komfortempfinden wichtiger ist als die funktionellen Eigenschaften. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität…

Leuchtturm-Preis 2012 für Präventionsprojekt HUCKEPACK

Kinder im Vorschulalter, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, laufen Gefahr, mit steigendem Alter immer aggressiveres Verhalten an den Tag zu legen. Diese Beobachtung ist Grundlage für das Projekt HUCKEPACK, das die Professur für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie…

Lauf-KulTour: Staffellauf rund um Deutschland geht zu Ende

Der 4.000 Kilometer lange Non-Stop-Staffellauf rund um Deutschland von Studenten der Technischen Universität Chemnitz geht am 21. September 2012, zu Ende. An jedem der zurückliegenden 16 Tage ist dann das Team des Vereins Lauf-KulTour rund 250 Kilometer voran gekommen, was…

Weitere Beiträge zum Thema: