5. November 2009, Aktuelles, Uni Heidelberg

Kirchhoff-Festkolloquium an der Universität Heidelberg

Vor 150 Jahren begründeten die Heidelberger Wissenschaftler Robert Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff mit ihren an der Ruperto Carola durchgeführten Experimenten die Spektralanalyse: Diese fundamental wichtigen Arbeiten ermöglichten eine Vielzahl bis heute hochaktueller Anwendungen und Forschungsgebiete in der Physik, der Chemie und der Astronomie. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 6. November 2009, ein Kirchhoff-Festkolloquium am Physikalischen Institut der Universität Heidelberg statt.

Bunsen und Kirchhoff nutzten die Tatsache, dass chemische Elemente die Flamme eines Gasbrenners auf besondere Weise färben, und entwickelten eine Methode, diese charakteristischen Spektrallinien zu untersuchen. Mit der Spektralanalyse wurde es möglich, das Leuchten von Sternatmosphären durch die irdische Physik zu beschreiben, was als Beginn der Astrophysik angesehen werden kann. Sie war eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung der Quantenmechanik im 20. Jahrhundert und begründete einen ganzen Zweig der Analytik in der Chemie.

„Die von Kirchhoff und Bunsen begonnenen Arbeiten berühren noch heute die tiefsten Fragen der Naturwissenschaften, die damals wie heute an der Universität Heidelberg eine treibende Kraft für Forschung und Lehre darstellen“, betont die Physikerin Prof. Dr. Sandra Klevansky. Im 21. Jahrhundert wird die Spektroskopie eingesetzt, um extrasolare Planeten zu erkunden. In der Quantenmechanik besitzt sie fundamentale Bedeutung für die Forschung zu makroskopischen Systemen, die aus vielen Atomen bestehen.

Während des Festkolloquiums zur Erinnerung an Gustav Robert Kirchhoff (1824 bis 1887) wird Dr. Mark Swain vom Jet Propulsion Laboratory in Pasadena (USA) über „Probing Exoplanet Atmospheres with Molecular Spectroscopy“ sprechen. Die Veranstaltung findet im Großen Hörsaal des Physikalischen Instituts, Philosophenweg 12, statt und beginnt um 17.15 Uhr.

Ein Modell des Bunsen-Kirchhoff-Spektrographen kann im Universitätsmuseum im Gebäude der Alten Universität besichtigt werden. Im Kirchhoff-Institut für Physik, Im Neuenheimer Feld 227, informiert eine Dauerausstellung über Leben und Werk von Gustav Robert Kirchhoff, der zu den bedeutendsten Physikern seiner Zeit gehörte. (Uni Heidelberg)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung

Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…

Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis

Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…

Weitere Beiträge zum Thema: