12. Dezember 2009, Aktuelles, Medizin, TU Chemnitz

Chronische Erkrankungen der Wirbelsäule

Wenn die Wirbelsäule chronisch krank ist Vortragsreihe “Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft” der TU Chemnitz und der Klinikum Chemnitz gGmbh geht weiter – Prof. Dr. Jan-Peter Warnke, Chefarzt der Abteilung Neurochirurgie der Paracelsus Kliniken Zwickau, referiert am 16. Dezember 2009.

In Deutschland haben statistisch gesehen 27 bis 40 Prozent der Bevölkerung Rückenschmerzen. Etwa 70 Prozent haben die Schmerzen mindestens einmal im Jahr und etwa 80 Prozent klagen mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. Damit erkranken Deutsche im internationalen Vergleich eher häufig. Von den Abschnitten der Wirbelsäule ist die Lendenwirbelsäule am häufigsten betroffen. Wenn die Lenden- Kreuzbeinregion betroffen ist, spricht man von Lumbalgie bzw. Lumbago (lat. lumbus = Lende).

Die über die Chemnitzer Region hinaus beliebte Vortragsreihe “Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft”, eine Kooperationsveranstaltung der TU Chemnitz und der Klinikum Chemnitz gGmbH, wird am 16. Dezember 2009 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz fortgesetzt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Prof. Dr. Jan-Peter Warnke, Chefarzt der Abteilung Neurochirurgie der Paracelsus Kliniken Zwickau, steht die “Moderne endoskopische Therapie bei lumbalen Liquorzirkulationsstörungen”. In seinem Vortrag wird Warnke im Besonderen auf die Arachnoiditis, eine schmerzhafte Erkrankung im Lendenbereich eingehen. “Dem Auditorium soll ein aktueller Abriss über neueste Erkenntnisse bei der Entstehung von Rückenschmerzen gegeben und neue therapeutische Ansätze dazu geboten werden”, berichtet Warnke.

Die Arachnoiditis verursacht chronische und anhaltende Schmerzen im unteren Rücken. Weiterhin können die unteren Extremitäten, in schweren Fällen der gesamte Körper betroffen sein. Sie äußert sich durch Kribbeln, Taubheit oder Schwäche in den Beinen; Muskelkrämpfe oder Störungen im
Blasen- und Darmbereich. “Die Ursachen sind, wenn man von chemischen Gründen absieht, im Wesentlichen unklar. Auch die Diagnose ist meist eine Ausschlussdiagnose und nur im Falle einer hochgradigen Arachnoiditis mit einer Magnetresonanztherapie zu stellen “, weiß Warnke und fügt hinzu: “Mit Hilfe der modernen Neuroendoskopie gelingt es bei einem vertretbaren Risiko die Diagnose zu sichern und durch spezielle interventionelle Techniken die Schmerzen nachhaltig zu beeinflussen.” (TU Chemnitz)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

TU Chemnitz: Elektromobilität im Feldversuch

Nachhaltige Mobilität ist eine wichtige Herausforderung der Gegenwart. Elektrofahrzeuge können bereits heute den Großteil der Fahrten eines durchschnittlichen Autofahrers im Stadtgebiet bewältigen. Insbesondere die Kombination von Elektrofahrzeugen mit Car-Sharing-Systemen kann einen ersten Ansatz für neue Mobilitätskonzepte liefern. Jedoch erfordert dies…

Dissertation: Einblick in das Leben und Arbeitsleben von Piloten

Heute Paris und Barcelona, morgen Helsinki und Berlin – Piloten sind ständig auf Achse. Die “Entgrenzung der mobilen Lebensführung von Piloten” untersuchte Soziologe Norbert Huchler in seiner Dissertation an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Ergebnisse sind nun unter dem Titel…

Bild: TU Chemnitz/Mario Steinebach

Der ideale Skistiefel aus wissenschaftlicher Sicht

“Ein Skischuh ist kein bequemer Hausschuh, sondern ein Sportgerät”, ruft Robert Hecht all jenen zu, für die beim Kauf von Skischuhen ein hohes Komfortempfinden wichtiger ist als die funktionellen Eigenschaften. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität…

Leuchtturm-Preis 2012 für Präventionsprojekt HUCKEPACK

Kinder im Vorschulalter, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, laufen Gefahr, mit steigendem Alter immer aggressiveres Verhalten an den Tag zu legen. Diese Beobachtung ist Grundlage für das Projekt HUCKEPACK, das die Professur für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie…

Lauf-KulTour: Staffellauf rund um Deutschland geht zu Ende

Der 4.000 Kilometer lange Non-Stop-Staffellauf rund um Deutschland von Studenten der Technischen Universität Chemnitz geht am 21. September 2012, zu Ende. An jedem der zurückliegenden 16 Tage ist dann das Team des Vereins Lauf-KulTour rund 250 Kilometer voran gekommen, was…

Weitere Beiträge zum Thema: