18. April 2012,

Regenerierungsfähigkeit der Natur nach Abbau von Rohstoffen

Waren es früher Gold, Silber oder Eisenerz, sind es heute Kupfer, Aluminium und vor allem die Seltenen Erden: Metallische Rohstoffe sind für die Industriegesellschaften der westlichen Welt unentbehrlich. Seit Jahrhunderten werden Lagerstätten erschlossen und Erze abgebaut. Doch wovon die Industrie profitiert, ist für die Natur oft ein Desaster: Sind die Minen ausgebeutet, bleiben nicht nur zerstörte Landschaften zurück. „Der Boden und das Grundwasser sind oft schwer belastet“, sagt Prof. Dr. Erika Kothe von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Wie sich die Regenerierungsfähigkeit der Natur an solch verwundeten Orten in verschiedenen Klimazonen Europas wieder zum Leben erwecken lässt, dafür hat der interdisziplinäre Forschungsverbund „UMBRELLA“ jetzt Handlungsempfehlungen vorgelegt. Die Hauptrolle darin spielen Mikroorganismen. „UMBRELLA“, das von der Europäischen Union geförderte Projekt, steht für Using MicroBes for the REgulation of heavy metaL mobiLity at ecosystem and landscape scAle – also die Regulierung der Schwermetallbelastung durch Mikroben.

„Es gibt viele Bakterien, die Schwermetalle wie Cadmium, Nickel oder Kupfer aufnehmen und speichern können“, erläutert Prof. Kothe. „Siedelt man auf den kontaminierten Halden die richtigen Mikroben an, so entziehen diese dem Boden die Schwermetalle“, sagt die Professorin für Mikrobielle Kommunikation, die „UMBRELLA“ koordiniert hat. Daneben können geeignete Pflanzen die Sanierungsprozesse unterstützen, da sie Schwermetalle gezielt aufnehmen. Sind die Pflanzen unbelastet, können sie als Energiepflanzen verwendet werden, während sie mit den giftigen Stoffen verbrannt und deponiert werden können.

Im Rahmen von „UMBRELLA“ haben in den vergangenen drei Jahren Wissenschaftler aus acht europäischen Ländern Konzepte entwickelt, die zeigen, wie für unterschiedliche Regionen mit spezifischen Kontaminationen jeweils ein optimales Konsortium aus Mikroben und Pflanzen zusammengestellt werden kann. Diese hat das „UMBRELLA“-Team an sechs verschiedenen Bergbau-Standorten in ganz Europa getestet, darunter in Rumänien, Schweden, auf Sardinien und in der Wismutregion, dem ehemaligen Uranerzbergbaugebiet in Ostthüringen und Sachsen.

Ein universelles Sanierungskonzept, so das Ergebnis von „UMBRELLA“, gibt es allerdings nicht. Denn so unterschiedlich die Metallbelastung an den einzelnen Standorten ist, so unterschiedlich sind auch die Mikroben, die sich dort wohlfühlen. Und das nicht nur hinsichtlich ihres Metall-Appetits, sondern auch im Zusammenleben mit anderen Organismen oder im Austausch mit der unbelebten Umgebung. „Um einen Standort effizient zu sanieren, muss er daher zunächst umfassend charakterisiert werden“, sagt Prof. Kothe. Welche Mikroorganismen leben vor Ort und welche davon sind gegen Schwermetalle resistent? Welche Pflanzen wachsen und welche Mykorrhizapilze können die Schwermetallaufnahme in die Pflanzen unterstützen? Neben Mikrobiologen gehörten auch Geowissenschaftler zum Jenaer Team von „UMBRELLA“. Sie haben u. a. Erkenntnisse über die Verteilungswege der Metalle im Boden und im Wasser beigesteuert, die für die Sanierung ebenfalls entscheidend sind.

Von „UMBRELLA“, davon ist Prof. Kothe überzeugt, werde langfristig nicht nur die Natur in ehemaligen Bergbauregionen profitieren können. „Dank der guten Kooperation in unserem Verbund bot sich vor allem motivierten Nachwuchsforschern die Chance, sich bei den internationalen Partnern weiterzuqualifizieren“, so die Prorektorin für den wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung der Universität Jena. Viele Doktoranden der beteiligten Forschergruppen haben im Rahmen von „UMBRELLA“ die Möglichkeit genutzt, für einige Monate im Ausland zu forschen. 8Uni Jena)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Uni Frankfurt

Bewegungsmuster zur Touchscreen-Nutzung bei Kleinkindern

Ob Tablet-Computer oder Smartphone – Touchscreens lassen sich kinderleicht und intuitiv bedienen: berühren, wischen, zoomen. Bereits als Kleinkind erschließen wir uns diese sensomotorischen Fähigkeiten. Wenn Kinder zwischen acht und 13 Monaten beginnen, mit ihrem Zeigefinger den Brei auf der Tischplatte…

Bild: Alexander Schiller/Uni Jena

Kohlenmonoxid für die Medizin nutzen

Es ist ein geruchloses, unsichtbares Gas und ein tödliches Gift: Wird Kohlenmonoxid – chemisch kurz CO – eingeatmet und gelangt ins Blut, verhindert es den lebensnotwendigen Sauerstofftransport und das führt unweigerlich zum Erstickungstod. Umso mehr mag es verwundern, dass das…

Bild: Uni Bielefeld

Herzmuskel-Krankheitsmechanismus ARVC5 durch Nanomedizin entschlüsselt

Biophysiker der Universität Bielefeld haben einen entscheidenden Beitrag zu einer internationalen Studie zur Erbkrankheit ARVC geleistet. ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) ist eine gefährliche Form von Herzmuskelerkrankung. Sie führt zu plötzlichem Herztod und ist weiter verbreitet, als bislang angenommen. Das berichtet…

Bild: Jan-Peter Kasper/FSU

Umstrittene Heilkraft von Aprikosen- und Mandelkernen

Vitalkraft aus der Natur, Bioaktivstoff, Heilmittel gegen Krebs – mit solchen und ähnlichen Begriffen werden bittere Aprikosen- und Mandelkerne vor allem im Internet beworben und zum Verkauf angeboten. Dabei ist ihre Heilkraft umstritten und ihr Verzehr durchaus problematisch: „Mir ist…

Bild: Uni Hohenheim

Freisetzung von Lachgas bei Rapsanbau

Lachgas ist ein vielfach stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid und trägt auch dazu bei, dass Ozon in der Stratosphäre abgebaut wird. Es entsteht unter anderem beim Einsatz von Stickstoffdüngern. Wie viel von dem Gas über das Jahr aus deutschen Rapsfeldern in…

Weitere Beiträge zum Thema: