3. Februar 2010, Aktuelles, Theologie, Uni Hamburg

Theologische Ansätze in der Akademie der Weltreligionen

Der Wissenschaftsrat hat kürzlich unter anderem empfohlen, religionsbezogene Wissenschaften mit einem Schwerpunkt auf islamische Theologie weiter zu entwickeln. Mit der Eröffnung einer Akademie der Weltreligionen im Juni 2010 geht die Universität Hamburg hier noch einen Schritt weiter. Die Akademie wird sich mit theologischen Ansätzen im Bereich Islam, Judentum, Buddhismus und Alevitentum beschäftigen und hier besonderen Wert auf Dialog und Vernetzung legen. Ein Schwerpunkt wird dabei der Bereich „Islam und Bildung“ sein. Noch dieses Jahr wird dazu eine Professur für Islamische Theologie und Bildung ausgeschrieben. Diese Professur wird für die Ausbildung von Lehrkräften für das Fach Religion mit dem Schwerpunkt Islam und Forschungsaufgaben zuständig sein. Die Behörde für Wissenschaft und Forschung wird Mittel für die Einrichtung der Professur bereitstellen.

Dazu die amtierende stellvertretende Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele
Löschper:

„Toleranz und Akzeptanz zwischen Menschen unterschiedlicher Kultur und Religion liegen uns als international orientierter Universität sehr am Herzen. Mit der Einrichtung der Akademie der Weltreligionen und der Professur für Islamische Theologie lösen wir bereits die gerade veröffentlichte Empfehlung des Wissenschaftsrates ein, religionsbezogene Wissenschaften in unserem Wissenschaftssystem weiter zu entwickeln und hier einen Schwerpunkt auf die Islamische Theologie zu legen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir in Kürze in der Lage sein werden, Lehrkräfte für Religion mit Schwerpunkt auf den Islam auszubilden.“

Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach: „Die Hamburger Akademie der Weltreligionen beschreitet mit ihrem dialogorientierten Ansatz einen Weg, der akademisch wie gesellschaftlich enorm wichtig ist. So geht es einerseits darum, der Islamkunde eine eigenständige Plattform zu geben, andererseits die verschiedenen Theologien zu vernetzen. Diesen innovativen Ansatz haben wir im Koalitionsvertrag festgehalten und stellen jetzt gerne die Mittel dafür bereit.“

Angesiedelt wird die Akademie der Weltreligionen zunächst an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft. Weiterhin sind Professorinnen und Professoren der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Fakultät für Geisteswissenschaften beteiligt.

Die Akademie baut auf dem interdisziplinären Zentrum „Weltreligionen im Dialog“ auf, das sich bereits seit vier Jahren unter Beteiligung von international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit verschiedenen Religionen auseinandersetzt. So ist mit einem forschungsorientierten Lehrangebot im Bereich jüdischer Theologie begonnen worden. Prof. Dr. Ephraim Meir aus Israel hat im Sommer 2009 eine Gastprofessur am Zentrum eingenommen und wird dies im Jahr 2010 fortführen, ebenso wird ein Lehrangebot aus dem Bereich Buddhismus, Alevitentum und Hinduismus aufgebaut. Im Wintersemester 2009/2010 hat Prof. Dr. Abdulkader Tayob eine Gastprofessur für islamische Theologie inne. (Uni Hamburg)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Funktionsweise des Calcium-Stoffwechsels in einer Zelle

Dr. Henning Tidow vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Hamburg wurde in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Die neue Gruppe um Tidow wird mit mehr als 1,25 Millionen Euro für das Forschungsprojekt „Strukturelle Untersuchungen der Ca2+-gesteuerten…

Faktoren zur Förderung der Karriereentwicklung von Frauen

Immer noch gibt es deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen. Um dies zu ändern, sollten Unternehmen künftig mehr für ihre weiblichen Mitarbeiter tun, als nur Flexibilisierungsmöglichkeiten zu schaffen. Dies zeigen die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Universitäten Hamburg und…

Auftakt zur Revision der Bologna-Reformen in Hamburg

Die Universität Hamburg hat in einer eintägigen Großveranstaltung unter Beteiligung mehrerer hundert Studierender, Lehrender und Verwaltungsangestellter den Auftakt zu einer Revision der Bologna-Reformen in Hamburg gegeben. Im Anschluss an einen Bologna-kritischen Vortrag des Präsidenten, Prof. Dr. Dieter Lenzen, mit zahlreichen…

Forschergruppe untersucht Energiehaushalt bei saisonalen Säugetieren

Dr. Annika Herwig vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg wurde in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Das Programm fördert herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen, um sie durch die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe für wissenschaftliche Führungsaufgaben zu qualifizieren. Die Forschergruppe wird zum…

Magnetfelder bereits kurz nach dem Urknall im Universum vorhanden

Unter Beteiligung des Hamburger Astrophysikers Prof. Dr. Robi Banerjee hat eine internationale Forscherkooperation herausgefunden, dass starke Magnetfelder wahrscheinlich bereits kurz nach dem Urknall im Universum vorhanden waren. Damit könnten die Wissenschaftler erklären, woher die beobachteten Magnetfelder in Galaxien und zwischen…

Weitere Beiträge zum Thema: