25. Oktober 2009, Aktuelles, FH Aalen

Wie sicher ist das Internet

Wie sicher ist das Internet? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Christoph Karg vom Studiengang Informatik, dem über 140 Besucher folgten. Der Vortrag stand als vierter und letzter Teil auf dem Programm der Veranstaltungsreihe „Im Netz der neuen Medien”, die die Polizeidirektion Aalen gemeinsam mit dem katholischen Frauenbund organisiert hat.

Prof. Karg stellte dabei drei Thesen auf: 1. 100 Prozent Sicherheit ist nie gegeben, 2. Es kommt erheblich auf das Verhalten des Nutzers an, 3. Wer sich regelmäßig um die Sicherheit seines PCs kümmert, ist ausreichend geschützt. Wichtig seien dabei vor allem Updates und Virenscanner, Verschlüsselungen von Emails und Dateien sowie das regelmäßige Ändern von Passwörtern.

Das Internet feiert dieses Jahr bereits seinen 40. Geburtstag. Seit 1969 findet eine Vernetzung in Form von IP-Adressen und Protokollen statt. Seit der Freigabe des Internets für Privatanwender 1990 hat die Zahl der Nutzer einen rasanten Anstieg erfahren. Heute sind es schon mehr als 650 Milliarden. Je mehr Nutzer das Internet hat, desto größer ist jedoch auch die Gefahr, von Viren, Würmern oder Phishing Mails attackiert zu werden. Prof. Karg erläuterte dem Publikum die Funktionsweise der sogenannten „Malicious Ware” und demonstrierte anhand eines Websniffers, wie vergleichsweise einfach Emailverkehr oder das Surfverhalten eines Nutzers überprüft werden können. Als Empfehlung sprach er aus, sich an die „10 goldenen Regeln” der Internetnutzung zu halten. Dazu gehören u.a. die Installation von Firewalls und Virenscannern, regelmäßige Updates, sichere Passwörter und ein verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Daten. (Hochschule Aalen)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung

Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…

Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis

Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…

Weitere Beiträge zum Thema: