14. September 2012, TU Chemnitz

TU Chemnitz und Chongqing Universität erweitern Kooperation

Die Technische Universität Chemnitz und die Chongqing Universität, in der mit etwa 32 Millionen Einwohnern größten Stadt der Welt, wollen künftig noch enger in Forschung und Lehre kooperieren. Dazu unterzeichneten Prof. Lin Jianhua, Präsident der Chongqing Universität, und Prof. Dr. Arnold van Zyl, Rektor der TU Chemnitz, ein “Memorandum of Understanding”. Dieser offizielle Ausdruck des gegenseitigen Interesses zur künftigen universitären Zusammenarbeit ging aus einer Reihe von akademischen Austauschen und Forschungskooperationen hervor, welche bereits seit 2003 zwischen den beiden Universitäten stattfinden.

Insbesondere die Zusammenarbeit des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS mit der Chongqing Universität auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik sind Vorreiter dieses Memorandums. Der neue Vertrag sieht Mobilitätsmaßnahmen von Studierenden und Wissenschaftlern, gemeinsame Ausbildungs- und Forschungsprojekte sowie Konferenzen und den Austausch von Informationen und Publikationen vor. An der Vertragsunterzeichnung in der chinesischen Metropole nahmen neben mehreren Repräsentanten der Universität Chongqing auch Prof. Dr. Thomas Otto, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Elekronische Nanosysteme, sowie Thomas Schmidt, Mitglied des Sächsischen Landtages, teil. “Wenn man Spitzenleistungen in der exportorientierten Wirtschaft unseres Freistaates weiterhin erreichen will, ist es unverzichtbar, dass man in Forschung und Lehre global zusammenarbeitet. Die Kontakte zwischen den Universitäten von Chongqing und Chemnitz können sich dabei beispielgebend entwickeln”, sagte Schmidt.

Die TU Chemnitz kooperiert seit 2006 neben dem Fraunhofer ENAS intensiv mit weiteren Universitäten in China. So arbeiten sie mit der Fudan Universität und der Shanghai Jiao Tong Universität in einem gemeinsamen Programm für Promotionsstudenten. Der Fokus der TU Chemnitz liegt hier auf der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Technologie, so van Zyl. Er sei stolz, dass die Universität zum Beispiel das Internationale Graduiertenkolleg “Materials and Concepts for Advanced Interconnects and Nanosystems” aufgebaut habe, in dem Forscher aus beiden Ländern gemeinsam globale Lösungen für globale Probleme finden. Eine ähnliche Kooperation strebe die TU Chemnitz mit der Chongqing Universität an. Dabei profitiert die TU Chemnitz auch vom Repräsentationsbüro des Fraunhofer ENAS in Shanghai, das bereits eng mit der Fudan Universität, der Jiao Tong Universität in Shanghai, der Tsinghua Universität in Peking und der Chongqing Universität zusammenarbeitet.

Unter den ausländischen Studierenden der TU Chemnitz ist China derzeit am stärksten präsent. Aktuell kommen 263 Studierende aus der Volksrepublik. Mittlerweile unterhält die TU Chemnitz insgesamt mit 13 Universitäten in China auf Universitäts- oder Fakultätsebene vielfältige Kooperationsbeziehungen. (TU Chemnitz)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

TU Chemnitz: Elektromobilität im Feldversuch

Nachhaltige Mobilität ist eine wichtige Herausforderung der Gegenwart. Elektrofahrzeuge können bereits heute den Großteil der Fahrten eines durchschnittlichen Autofahrers im Stadtgebiet bewältigen. Insbesondere die Kombination von Elektrofahrzeugen mit Car-Sharing-Systemen kann einen ersten Ansatz für neue Mobilitätskonzepte liefern. Jedoch erfordert dies…

Dissertation: Einblick in das Leben und Arbeitsleben von Piloten

Heute Paris und Barcelona, morgen Helsinki und Berlin – Piloten sind ständig auf Achse. Die “Entgrenzung der mobilen Lebensführung von Piloten” untersuchte Soziologe Norbert Huchler in seiner Dissertation an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Ergebnisse sind nun unter dem Titel…

Bild: TU Chemnitz/Mario Steinebach

Der ideale Skistiefel aus wissenschaftlicher Sicht

“Ein Skischuh ist kein bequemer Hausschuh, sondern ein Sportgerät”, ruft Robert Hecht all jenen zu, für die beim Kauf von Skischuhen ein hohes Komfortempfinden wichtiger ist als die funktionellen Eigenschaften. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität…

Leuchtturm-Preis 2012 für Präventionsprojekt HUCKEPACK

Kinder im Vorschulalter, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, laufen Gefahr, mit steigendem Alter immer aggressiveres Verhalten an den Tag zu legen. Diese Beobachtung ist Grundlage für das Projekt HUCKEPACK, das die Professur für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie…

Lauf-KulTour: Staffellauf rund um Deutschland geht zu Ende

Der 4.000 Kilometer lange Non-Stop-Staffellauf rund um Deutschland von Studenten der Technischen Universität Chemnitz geht am 21. September 2012, zu Ende. An jedem der zurückliegenden 16 Tage ist dann das Team des Vereins Lauf-KulTour rund 250 Kilometer voran gekommen, was…

Weitere Beiträge zum Thema: