9. März 2011, Uni Greifswald

Neue Räume für Herz-Kreislauf-Spezialisten an der Uni Greifswald

Das interfakultäre Zentrum für Innovationskompetenz – Humorale Immunreaktionen bei kardiovaskulären Erkrankungen (ZIK HIKE) an der Universität Greifswald übernimmt am 9. März 2011 neue Räume. Dafür wurden Teile einer ehemaligen Klinik zu wissenschaftlichen Laboratorien umgebaut.

Die Wissenschaftler des ZIK HIKE untersuchen grundlegende Mechanismen antikörperbedingter Herzkreislauferkrankungen mit modernsten Methoden der Immunologie und Nanotechnologie. ZIK HIKE ist ein neues interfakultäres und interdisziplinäres Zentrum der Universitätsmedizin und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald. Es wird im Rahmen von Unternehmen Region, der BMBF-Innovationsinitiative Neue Länder, fünf Jahre lang mit insgesamt 13,2 Millionen Euro maßgeblich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

In den vergangenen Monaten wurden Behandlungsräume in der ehemaligen Hautklinik der Universitätsmedizin umgebaut und mit moderner technischer Infrastruktur ausgerüstet. Anschließend konnten hochmoderne Großgeräte für die wissenschaftliche Arbeit installiert werden. Dazu gehören unter anderem Rasterelektronenmikroskope, die mit Fluoreszenzmikroskopen gekoppelt sind. Mit Hilfe dieser Technik können Nanostrukturen an lebenden Zellen und Proteinen untersucht und ähnlich wie bei topografischen Karten sichtbar gemacht werden. Auch Kräfte, die zwischen Biomolekülen wirken, können mit diesen Untersuchungsverfahren gemessen werden. Außerdem ist es möglich mit dem aus der Computertechnologie bereits bekannten Verfahren der Nanolithografie Eiweißmoleküle in kleinsten, vorbestimmten Abständen anzuordnen. Regelmäßige Anordnungen von Proteinen finden sich in der Natur zum Beispiel auf Viren in Form von Hüllproteinen.

Im ZIK HIKE interessieren sich die Wissenschaftler vor allem für biologische Nanostrukturen, die in Wechselwirkung mit dem Immunsystem stehen. So sollen Immunreaktionen, die schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems auslösen, entschlüsselt werden. Im Fokus stehen dabei vor allem Antikörper, die sich gegen körpereigene Strukturen (Autoantikörper) richten. Solche Antikörper können beispielsweise Herzmuskelschwäche hervorrufen oder zu unerwünschten Wirkungen beim Einsatz gentechnologisch hergestellter Medikamente führen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. In den vergangenen Jahren haben die Arbeitsgruppen des Instituts für Immunologie und Transfusionsmedizin (Immunhämatologie) und der Klinik für Innere Medizin B (Kardiologie) an der Universität Greifswald ihre Forschungsaktivitäten gebündelt und an gemeinsamen Forschungsprojekten zu Autoimmunreaktionen bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gearbeitet. Das ZIK HIKE will die Entstehung und die Strukturen solcher Reaktionen bis hin zur Molekülebene erforschen. Dabei müssen Techniken eingesetzt werden, die bislang in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und dort spezielle in der Physik genutzt werden. ZI HIKE ist somit zu einem Projekt geworden, das gemeinsam von Forschern der Universitätsmedizin und Pharmazie und Biophysik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät getragen wird. (Uni Greifswald)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:
Bild: Barbara Frommann/Uni Bonn

Bonn: Stadt und Universität wollen enger zusammenarbeiten

Die Bundesstadt Bonn und die Universität Bonn wollen künftig enger zusammenarbeiten, um Wissenschaft und internationale Einrichtungen am Standort Bonn produktiv miteinander zu vernetzen. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, den Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Rektor Prof. Dr. Jürgen Fohrmann am 09….

Bild: TU Illmenau

Prof. Peter Scharff zum dritten Mal zum Präsidenten der TU Ilmenau gewählt

Professor Peter Scharff (56) ist durch Hochschulrat und Senat zum Präsidenten der Technischen Universität Ilmenau gewählt worden. In seiner Sitzung vom 04.03.2014 stimmte der Akademische Senat, das höchste Entscheidungsgremium der Universität, dem Wahlvorschlag des Hochschulrates der TU Ilmenau zum Präsidenten…

Bild: TU Illmenau

TU Illmenau: fast 45 Mio. Euro an Drittmitteleinnahmen im Jahr 2012

Nach dem Rekordergebnis des Vorjahrs hat die Technische Universität Ilmenau 2012 mit 44,73 Millionen Euro abermals die höchsten Drittmitteleinnahmen ihrer Geschichte erzielt. Das historische Ergebnis des Jahres 2011 (39,47 Millionen Euro) wurde nochmals um mehr als 13 Prozent übertroffen. Der…

Genaueste Atomwaage für kurzlebige Ionen noch präziser

An der SHIPTRAP-Apparatur am Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GSI in Darmstadt ist es unter Beteiligung Greifswalder Physiker gelungen, die Präzision der genauesten Atomwaage für kurzlebige Ionen nochmal entscheidend zu steigern. In einem Pilotexperiment an zwei Xenon-Isotopen konnten die Forscher eine völlig…

Bild: TU Dortmund

Ehrendoktorwürde der TU Dortmund für Prof. Monika Henzinger

Mit der Google-Pionierin Prof. Monika Henzinger hat die Technische Universität Dortmund am 1. Februar 2013 einer Wissenschaftlerin mit hoher internationaler Reputation die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Laudatio hielt Prof. Clifford Stein von der New Yorker Columbia University. Er hob hervor, dass…

Weitere Beiträge zum Thema: