22. Juni 2012, Uni Frankfurt

RNA-Aptamer imitiert normalen Bindungspartner Adenosintriphosphat

Warum blockiert ein künstlich hergestellter Stoff ein bestimmtes Enzym, das bei Herzschwäche eine große Rolle spielt? Forscher der Universität Bonn lüfteten nun zusammen mit ihren US-amerikanischen Kollegen dieses Rätsel. In der Kristallstrukturanalyse zeigte sich, dass die synthetische Substanz perfekt den normalen Partner imitiert und ihn durch stärkeres Anhaften vom Bindungsplatz verdrängt. Die Ergebnisse sind nun im Fachjournal “Structure” veröffentlicht.

Bei einer Herzmuskelschwäche ist die Pumpfunktion des lebenswichtigen Organs stark vermindert. Eine Ursache kann sein, dass sich die Herzzellen nicht mehr ausreichend stimulieren lassen. Wenn es dann zu körperlicher Anstrengung kommt, geht den Betroffenen rasch die Puste aus, weil das Blut nicht mehr effizient im Körper kreist. Enzyme spielen bei der Signalübertragung im Herzen eine große Rolle. Bei einer Herzinsuffizienz ist die Kinase “GRK2″ hochreguliert. Von ihr wird angenommen, dass sie für das Fortschreiten der Erkrankung mit verantwortlich ist. Deshalb suchen Pharmazeuten nach einem Wirkstoff, der genau diese Kinase GRK2 hemmt.

“Das ist allerdings eine schwieriges Unterfangen”, berichtet Prof. Dr. Günter Mayer, Biochemiker am Life and Medical Sciences-Institut (LIMES) der Universität Bonn. “Praktisch alle in Frage kommenden Hemmstoffe blockieren nicht nur spezifisch GRK2, sondern auch andere Kinasen.” Die Folgen für den Organismus sind dann unüberschaubar. Ausnahme ist ein selektives RNA-Aptamer, das wie ein Schlüssel ins Schloss exakt zur Bindungsstelle des GRK2 passt. Aptamere sind Abwandlungen der Erbgutsubstanz DNA oder RNA, die ähnlich wie ein Antikörper an Enzyme andocken können. Sie lassen sich in vielen Varianten künstlich im Labor erzeugen. Versteht man die Kinase als Schloss, so lässt sich mit biochemischen Methoden ein Aptamer als genau der passende Schlüssel dazu finden. Einen solchen Kinasehemmer hat das Team von Prof. Mayer bereits im Jahr 2008 hergestellt.

“Wie das Aptamer aussieht und wie es funktioniert, war aber nicht klar”, bringt der Biochemiker die zentrale Frage der Grundlagenforscher auf den Punkt. Zusammen mit Prof. Dr. John J. G. Tesmer von der Universität Michigan in Ann Arbor (USA) gingen die Wissenschaftler um Prof. Mayer der Struktur des kinasehemmenden Aptamers mit kristallografischen Methoden auf den Grund. “Nun ist klar, warum das Aptamer so spezifisch die GRK2-Kinase hemmt”, sagt der Bonner Bochemiker. “In der Kristallstrukturanalyse zeigte sich, dass das Aptamer den normalen Bindungspartner Adenosintriphosphat täuschend echt imitiert.” Darüber hinaus bilden sich weitere spezifische Kontakte, welche die Kinase in einer bestimmten, inaktiven räumlichen Anordnung fixieren. Dadurch haftet der Hemmstoff sehr stark an dem Enzym und verdrängt den natürlichen Bindungspartner.

Die Wissenschaftler wollen nun den Kinasehemmer als synthetischen Wirkstoff nachbauen. “Wird GRK2 blockiert, kommt es absehbar zu einer besseren Stimulation der Herzmuskelzellen”, sagt Prof. Mayer. Die Wissenschaftler hoffen, dass es dann auch zu einer Besserung der Herzinsuffizienz kommt. Allerdings müssen hierfür noch Varianten des Aptamers entwickelt werden, weil es in der vorliegenden Form nicht die Zellmembran passieren kann. “Allerdings kann die chemische und strukturelle Information, die in der Aptamerstruktur gespeichert ist, in eine niedermolekulare Struktur umgewandelt und dieses Molekül dann in Tierversuchen erprobt werden”, berichtet Prof. Mayer.

Publikation: Molecular Mechanism for Inhibition of G Protein-Coupled Receptor Kinase 2 by a Selective RNA Aptamer, Fachjournal “Structure”, DOI: 10.1016/j.str.2012.05.002 (Uni Bonn)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Einfluß von Aminen bei der Bildung von Aerosolteilchen

Neue Einblicke in die Wolkenbildung haben Forscher der Frankfurter Goethe-Universität gewonnen. Sie haben herausgefunden, dass Amine möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Bildung von Aerosolteilchen haben: Sie fungieren als eine Art „Superkleber“. Aerosolteilchen wirken wesentlich bei der Wolkenbildung mit. Denn…

Duft weißer Trüffel stammt von Bodenbakterien

Trüffel gehören, zusammen mit Kaviar, zu den teuersten Lebensmitteln weltweit. Weil sie unterirdisch wachsen, spürt sie der Mensch mithilfe abgerichteter Hunde oder Schweine auf. Der charakteristische Geruch ist aber nicht nur für Feinschmecker interessant. Eine Gruppe deutsch-französischer Wissenschaftler unter Federführung…

Bild: Uni Frankfurt

Bewegungsmuster zur Touchscreen-Nutzung bei Kleinkindern

Ob Tablet-Computer oder Smartphone – Touchscreens lassen sich kinderleicht und intuitiv bedienen: berühren, wischen, zoomen. Bereits als Kleinkind erschließen wir uns diese sensomotorischen Fähigkeiten. Wenn Kinder zwischen acht und 13 Monaten beginnen, mit ihrem Zeigefinger den Brei auf der Tischplatte…

Schnellere Produktion von Bioethanol aus Abfällen

Hefen schmeckt der hochwertige Zucker Glucose besser als die aus Pflanzenresten gewonnene Xylose. Deshalb vergären sie den Abfallzucker erst dann zu Bioethanol, wenn es keine Glukose mehr gibt. Das verlängert die Produktionszeiten und verursacht dadurch höhere Kosten. In der renommierten…

“100 Jahre Goethe-Uni”-App

Die Goethe-Universität wird 100 Jahre alt und alle können mitfeiern – auch dank der neuen Jubiläums-App, die in Zusammenarbeit mit dem Berliner Startup Guidewriters entstanden ist. Die „100 Jahre Goethe-Uni“-App ist der digitale Wegbegleiter durch das Jubiläumsjahr der Goethe-Universität. Weit…

Weitere Beiträge zum Thema: