Engere Kooperation von Sprachlernzentrum und Bonner Goethe-Institut
Das Sprachlernzentrum der Universität Bonn und das Bonner Goethe-Institut logieren künftig unter einem Dach. Die beiden Einrichtungen haben inzwischen die ehemaligen Räumlichkeiten der Kultusministerkonferenz (KMK) in der Lennéstraße 6 bezogen und treten nun in eine neue Phase der Kooperation ein, die von der räumlichen Nähe begünstigt wird.
Ziel der Zusammenarbeit des Goethe-Instituts und der Universität Bonn ist es, sich zu ergänzen und zu unterstützen. Die Studenten am Sprachlernzentrum werden von der räumlichen Nähe ebenso profitieren wie die internationalen Gäste des Goethe-Instituts: Die einen können im täglichen Umgang ihre neu erworbenen Kenntnisse anwenden, die anderen kommen unproblematisch und authentisch mit Deutschen in Kontakt und erleben den deutschen Uni-Alltag. Darüber hinaus öffnet sich das internationale Netzwerk des Goethe-Instituts für die Universität Bonn, die ihrerseits für den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch bereit steht.
Konkret haben die beiden Institutionen vereinbart, dass das Goethe-Institut Bonn künftig betreute Praktika für Studierende der Fachrichtung Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache anbieten und Praktikanten an die Sprachabteilungen der Goethe-Institute im In- und Ausland vermitteln wird. Auch sollen Studierende bei der Suche nach Auslandspraktika an Goethe-Instituten im Bereich Kulturmanagement unterstützt werden.
Die Kooperationspartner werden eine gemeinsame Mediathek einrichten und gemeinsame landeskundliche Projekte, Vorträge, Exkursionen und Tandemprogramme für Studierende des Sprachlernzentrums und die Kursteilnehmer des Goethe-Instituts durchführen. Letztere können auch die Bibliotheken der Universität nutzen und Gasthörer in den nicht zulassungsbeschränkten Studiengängen der Uni Bonn werden. Ferner streben die Universität und das Goethe-Institut die Zusammenarbeit bei Forschungsprojekten, Fortbildungsseminare für Dozenten und Ausbilder und berufskundliche Vorträge von Mitarbeitern des Goethe-Instituts für Studierende und Absolventen kulturwissenschaftlicher Studiengänge an.
Die Universität Bonn und das Goethe-Institut wollen ihre Kooperation 2013 einer Evaluation unterziehen und sie auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse weiterführen. (Uni Bonn)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Bonn: Stadt und Universität wollen enger zusammenarbeiten
Die Bundesstadt Bonn und die Universität Bonn wollen künftig enger zusammenarbeiten, um Wissenschaft und internationale Einrichtungen am Standort Bonn produktiv miteinander zu vernetzen. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, den Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Rektor Prof. Dr. Jürgen Fohrmann am 09….
Prof. Andreas Müller neuer Leiter der Neonatologie am Uni-Klinikum Bonn
Prof. Dr. Andreas Müller ist neuer Leiter der Frühgeborenenmedizin am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Als Leitender Oberarzt in der Bonner Universitäts-Neonatologie spezialisierte er sich unter anderem auf die Intensivmedizin bei Früh- und Neugeborenen. Neben der Betreuung Früh- und…
Forschungsprojekt: Mechanismen von Neurodermitis und Allergien
Grundlegende Mechanismen von Neurodermitis und Allergien untersucht ein Forscherteam des Universitätsklinikums Bonn mit Kollegen aus der Schweiz. Das Projekt wird vom Christine Kühne Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) gefördert. In den nächsten fünf Jahren fließen mehr als zwei…
Rübenzystennematoden nutzen Sauerstoffradikale zur Nahrungsbeschaffung
Pflanzen haben im Lauf der Evolution „gelernt“, wie sie sich gegen Schmarotzer wehren können. Das Wachstum von parasitierenden Fadenwürmern unterbinden sie, indem sie mithilfe von Sauerstoffradikalen befallene Wurzelzellen absterben lassen. Rübenzystennematoden nutzen diese Abwehrstrategie des Wirts jedoch gezielt, um sich…
Uni Bonn: Neues Stipendium für Postdoktorandinnen
Postdoktorandinnen, die ein eigenständiges Forschungsvorhaben an der Universität Bonn realisieren möchten, können sich um das neue Wilhelmine Hagen-Stipendium bewerben. Es sieht drei Förderungen aus Gleichstellungs- und Fakultätsmitteln vor. Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2012, Beginn der Förderung am 1. Oktober…