20. Oktober 2009, Aktuelles, Uni Halle-Wittenberg

Wulf Diepenbrock Ehrendoktor an Uni Brünn

Wulf Diepenbrock, Professor für Speziellen Pflanzenbau und Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erhält am Dienstag, 20. Oktober 2009, die Ehrendoktorwürde an der Mendel-Universität für Land- und Forstwirtschaft Brünn. Die tschechische Hochschule würdigt damit Diepenbrocks europaweit anerkanntes wissenschaftliches Wirken.

Man ehre den bedeutenden und führenden deutschen Spezialisten auf dem Gebiet der Ertragsphysiologie landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, erklärt Prof. Dr. Jaroslav Hlušek, Rektor der Mendel-Universität, die in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feiert. Diepenbrock genieße nicht nur in Deutschland ein hohes Ansehen, sondern auch in fachlichen Kreisen der Europäischen Union.

Zu Diepenbrocks Forschungsschwerpunkten zählen die Anbauverfahren, die Ertragsbildung und die Ökophysiologie landwirtschaftlicher Kulturpflanzen sowie die Modellierung im Pflanzenbau. Der 62-Jährige arbeitet seit vielen Jahren mit Kollegen in Brünn (tschechisch Brno) zusammen. „Dass mir die dortige Universität nun die Ehrendoktorwürde verleiht, freut mich außerordentlich”, sagt er.

Diepenbrock studierte von 1970 bis 1974 Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. 1977 erfolgte die Promotion und 1984 die Habilitation. 1989 wurde er an der Universität Kiel zum apl. Professor ernannt. Vor seiner Berufung auf die Professur für Speziellen Pflanzenbau an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum 1. April 1994 lehrte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 1996 bis 2000 bekleidete er das Amt des Dekans der Landwirtschaftlichen Fakultät in Halle. Anfang Juli 2006 wurde er zum 261. Rektor der MLU gewählt. (Uni Halle)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung

Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…

Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis

Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…

Weitere Beiträge zum Thema: