18. November 2009, Aktuelles, Uni Duisburg-Essen

Gesellschaftliche Risiken in Ostasien

Mehr als 150 Teilnehmer aus Europa und Asien erwartet die Soziologin und Japanexpertin Prof. Karen Shire für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Japanforschung vom 20. bis 22. November 2009 in Berlin. Es haben bereits so prominente Forscher wie Prof. Dr. Ulrich Beck zugesagt.

Das Tagungskonzept (“Risk and East Asia”) haben die Institute für Soziologie und für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelt. Eng in die Veranstaltung einbezogen ist auch das neu eingerichtete UDE-Graduierten-Kolleg “Risk and East Asia”, das den institutionellen Wandel in Ostasien mit besonderem Fokus auf China, Japan und Südkorea erforscht. Im Vergleich zu Europa unterscheiden sich dort die Risiken in ihrer Verteilung und ihren Verantwortlichkeiten deutlich.

Ostasien — eine Region großer Kontraste
Prof. Shire: “Wir befassen uns auf der Tagung vor allem mit den kontrastierenden gesellschaftlichen Entwicklungen in Japan und China.
Japan zeichnet sich u.a. durch eine abschmelzende Mittelklasse und zunehmende Existenzkrisen aus. China erlebt dagegen einen unverminderten Wachstumskurs bei der mittelständisch geprägten Stadtbevölkerung.” Bei der Tagung geht es darum, gemeinsam mit ostasiatischen Wissenschaftlern das Konzept der Weltrisikogesellschaft auf zentrale Regionen dieses Raums anzuwenden. Außerdem sollen die bedeutendsten Risikodimensionen konzeptionell wie empirisch beleuchtet werden.

Kooperationspartner der Tagung sind das White Rose East Asia Centre, einem von der britischen Forschungsförderung als Exzellenzcluster ausgezeichnetem Konsortium der Universitäten Leeds und Sheffield, und zwei Exzellenzcluster der Japanische Forschungsgemeinschaft.
(Uni Duisburg-Essen)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung

Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…

Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis

Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…

Weitere Beiträge zum Thema: