Ehrendoktorwürde für Ernst Denert

Der Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern verleiht am 02. Juli 2010, 15.30 Uhr, Gebäude 57 (Rotunde), Prof. Dr. Ernst Denert die Ehrendoktorwürde. Professor Ernst Denert ist einer der wenigen Informatik-Experten, der sowohl in Wissenschaft als auch in der Praxis Beiträge zur Weiterentwicklung der Disziplin geliefert hat und hohe Anerkennung genießt.

Als Anerkennung seiner frühen Beiträge zur Architektur großer Systeme (z.B. Buch), der Gründung und Etablierung einer großen Softwarefirma mit hohem Technologieanspruch (sd&m, wo viele Abgänger der Informatik eine herausfordernde Arbeitsstelle gefunden haben), seiner Unterstützung der Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis (z.B. als langjähriger Kuratoriumsvorsitzender des Fraunhofer IESE) sowie seiner praxismotivierten Anregungen für die Hochschulausbildung (als Honorarprofessor an der TU München) verleiht der Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern Prof. Dr. Ernst Denert den Grad des Dr.-Ing. e.h. Der Fachbereich Informatik hofft die Verbindungen zu Prof. Denert auf lange Zeit aufrecht erhalten zu können.

Die konkreten Beziehungen zu Kaiserslautern liegen in dem langjährigen Vorsitz des Kuratoriums des Fraunhofer IESE (und damit Anleitung bei Aufbau und Ausrichtung, in der langjährigen aktiven Mitarbeit der Firma sd&m in Softwareentwicklungs-Praktika und -Projekten des Fachbereichs Informatik als “industrieller Kunde”. Weiterhin ist er bzw. seine Firma ein Kooperationspartner des Fraunhofer IESE und bevorzugter Arbeitgeber für Abgänger der Informatik aus Kaiserslautern.
(TU Kaiserslautern)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Schreiben Sie einen Kommentar »



Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Herbert Waldmann, Professor für Biochemie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, hat die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2011 erhalten. Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung….

Leichtester bisher bekannte Kondensat mit Polaritonen erzeugt

Bei der Bose-Einstein-Kondensation gehen Gase aus ultrakalten Atomen in einen kollektiven Quantenzustand über, in dem sie alle dieselben Eigenschaften aufweisen. Dieser Zustand und die damit verbundenen Eigenschaften sind zum Beispiel für die Herstellung von neuartigen Schaltkreisen, in denen die kondensierten…

Reinigung des Buchbestands der Bibliothek der Uni Konstanz

Die Reinigung der 1,5 Millionen Bände in den Buchbereichen G und S der Bibliothek der Universität Konstanz kann am Montag, 24. Januar 2011, beginnen. Das Landratsamt Konstanz hat als zuständige Behörde die technischen und baulichen Voraussetzungen für die Spezialreinigung der…

Beurteilung von Operationsrisiken in der Herzchirurgie durch Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung

Operationsrisiken in der Herzchirurgie lassen sich mit der Bestimmung der cerebralen Sauerstoffsättigung schnell, einfach und – bei Patienten mit hohem Risiko – verlässlicher als mit den bisher üblichen Methoden vorhersagen. Dies geht aus einer Studie der Universitätskliniken für Anästhesie und…

Bewerbungen für den ersten Chemnitzer Krimipreis

Krimiautoren aufgepasst! Bis zum 30. September 2011 können sich Schriftsteller – und natürlich auch Schriftstellerinnen – mit ihren Kurzkrimis oder einem Kapitel aus einem selbstverfassten Kriminalroman um den 1. Chemnitzer Krimipreis bewerben. Die mit insgesamt 1.000 Euro dotierten drei Hauptpreise…

Weitere Beiträge zum Thema: