INTENSE – neues Studienprogramm an der Uni Greifswald
Anfang April 2010 startete ein neues Studienprogramm am Institut für Botanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald. Das Programm mit dem Namen INTENSE verhilft Studierenden zu Auslandserfahrungen und befördert die Internationalisierung der Hochschule.
Durch das Stipendienprogramm INTENSE – International Experiences in Nature Conservation and Ecology können Studierenden des Bachelorstudienganges Landschaftsökologie und Naturschutz ein Semester an einer Partneruniversität studieren und anschließend praktische Erfahrungen in internationalen Forschungsprojekten bzw. Partnerorganisationen sammeln (Forschungsprojekte der Michael Succow Stiftung in Weißrussland, Ukraine bzw. Ministerien, NGO‘s). Da das Berufsfeld des Landschaftsökologen besonders breit angelegt ist, können sich Studierende mit diesem Programm im Ausland nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Berufs- und Lebenserfahrungen sammeln. In der ersten Phase des Projektes werden die Kontakte zu den Partneruniversitäten in Lund (Schweden) und Kaliningrad (Russland) ausgebaut. In den folgenden Jahren sollen weitere Hochschulen aus dem Ostseeraum hinzukommen.
INTENSE ist Teil des DAAD-Programms „BACHELOR PLUS – Internationalisierung modellhafter Undergraduate-Studiengänge“ welches aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert wird. Das BACHELOR PLUS-Programm fördert den Wissenstransfer zwischen der Universität Greifswald und den Partneruniversitäten. Dozenten aus Greifswald lehren und forschen im Rahmen von Sommerseminaren (summer schools) an Partneruniversitäten. Im Gegenzug bieten Gastdozenten ihre Lehre und Forschung an der Universität Greifswald an. Ziel ist, ein Hochschulnetzwerk im Ostseeraum zu schaffen, welches die Zusammenarbeit im Fachbereich Ökologie und Naturschutz sowie die Identitätsbildung im Ostseeraum fördert.
Kooperationspartner des Auslandsprogramms INTENSE ist die Michael Succow Stiftung, die eng mit dem Institut für Botanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald zusammenarbeitet.
(Uni Greifswald)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schreiben Sie einen Kommentar »
Genaueste Atomwaage für kurzlebige Ionen noch präziser
An der SHIPTRAP-Apparatur am Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GSI in Darmstadt ist es unter Beteiligung Greifswalder Physiker gelungen, die Präzision der genauesten Atomwaage für kurzlebige Ionen nochmal entscheidend zu steigern. In einem Pilotexperiment an zwei Xenon-Isotopen konnten die Forscher eine völlig…
Rechtliche Bedingungen der Untersuchungshaft in Europa
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat für ein Forschungsprojekt an der Universität Greifswald 250.000 Euro bewilligt. Das Projekt Untersuchungshaft in Europa wird von Dr. Christine Morgenstern am Lehrstuhl für Kriminologie (Prof. Dr. Frieder Dünkel) geleitet. Ziel ist, rechtliche und praktische Bedingungen…
Mikrobielle Vorgänge im marinen Lebensraum
Mit neuen molekularbiologischen Untersuchungsmethoden konnten Wissenschaftler aus Greifswald und Bremen erstmals komplexe mikrobielle Vorgänge im marinen Lebensraum nachweisen und genauestens charakterisieren. Koordiniert durch Prof. Dr. Rudolf Amann vom Max-Plank-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen und Prof. Dr. Thomas Schweder von…
Metallfunde aus der Bronzezeit im Tollensetal gefunden
Archäologische Forschungstaucher haben im Ausgrabungsgebiet Tollensetal herausragende Metallfunde aus der Bronzezeit geborgen. Dazu gehören unter anderem ein Goldspiralring und in Deutschland bislang einmalige Zinnringe. Die Fundstücke sind rund 3.300 Jahre alt. Sie passen in die Zeitphase in der bisherigen Ergebnissen…
Greifswalder Sommerakademie Orgel 2011
Am Donnerstag, dem 25. August 2011, beginnt in Greifswald die 16. Greifswalder Sommerakademie Orgel. Bis zum Wochenende werden Organisten aus Deutschland und dem Baltikum das Buxheimer Orgelbuch sowie Orgelmusik von Alexandre Guilmant studieren. Am Sonntag, dem 28. August 2011, bieten…