4. März 2010 Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schüler, die das Abitur nach acht, statt nach neun Jahren abgelegt haben, schneiden im Fach Mathematik signifikant schlechter ab. Die deutliche Verringerung der mathematischen Kenntnisse hat möglicherweise Auswirkungen auf den weiteren Bildungsweg und Konsequenzen für den Arbeitsmarkt….
14. Februar 2010 Wie steht es um die geringfügige Beschäftigung und welche politischen Handlungsoptionen ergeben sich daraus? Mit diesen Kernthemen befasst sich ein Workshop am 1. März an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Organisatoren sind das Institut Arbeit und Qualifikation der UDE und das…
10. Februar 2010 Trotz Antidiskriminierungsgesetz und allgemein wachsender Integrationsbereitschaft werden Stellenbewerber mit ausländischen Wurzeln auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch immer eklatant benachteiligt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Universität Konstanz hervor, die beim Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn erschienen…
7. Januar 2010 Vor fünf Jahren wurden die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe zum so genannten “Arbeitslosengeld II” zusammengeführt. Diese “Hartz-IV”-Reform hat auf dem deutschen Arbeitsmarkt einiges geändert und geringfügige Verbesserungen erreicht. Aber das ursprüngliche Ziel der “Leistungen aus einer Hand” droht an Bürokratie…
16. Dezember 2009 Migranten sind in Deutschland weniger in den Arbeitsmarkt integriert als ihre deutschen Mitbürger; daran änderten auch Integrationsprogramme der vergangenen Jahre wenig. Warum schlagen diese so häufig fehl? Es mangelt politischen Entscheidern und kommunalen Verwaltungen oft an passgenau aufbereiteten Hintergrundinformationen, um…
7. Dezember 2009 Die beruflichen Kompetenzen vieler Zuwanderer werden in Deutschland verschwendet, weil ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen nicht anerkannt werden. Auf dem Arbeitsmarkt haben sie mangels gültiger Zeugnisse kaum Aussichten, in der Arbeitsvermittlung werden sie als “ungelernt” eingestuft. Ein großer Teil ist…
2. Dezember 2009 Bei der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zur neuen “Grundsicherung für Arbeitsuchende” (SGB II) wurde auch die Gleichstellung der Geschlechter gesetzlich verankert. In der täglichen Praxis der Grundsicherungsstellen werden Frauen und Männer aber bislang z.T. sehr unterschiedlich “gefordert und gefördert”.
20. Oktober 2009 Neuartiges Diagnosesystem aus der Universität Hohenheim erleichtert Vermittlung / Tests belegen besonders hohe Leistungsmotivation bei älteren Berufstätigen In den neuen psychologischen Tests von Prof. Dr. Heinz Schuler und Dr. Patrick Mussel rückt die Person selbst in den Fokus der Betrachtung….
17. Oktober 2009 Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität, bleibt für ein weiteres Jahr Koordinator des European Network of Regional Labour Market Monitoring. Außerdem wird es künftig eine zentrale Rolle bei der Vernetzung der europäischen Arbeitsmarkt-Observatorien spielen. Dies…