5. Juli 2012 Neugeborene kommen nicht selten mit angeborenen Herzfehlern zur Welt. Grund dafür ist, dass die Entwicklung des Herzens im Embryo ein äußerst komplexer und zudem fehleranfälliger Vorgang ist. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim haben nun ein…
11. April 2012 Bis vor Kurzem galt die Gewinnung von pluripotenten “Alleskönner”-Stammzellen aus Hautzellen als ultimative Neuentwicklung. Mittlerweile ist es möglich geworden, Körperzellen direkt ineinander umzuwandeln – ohne den zeitaufwändigen Umweg über ein pluripotentes Zwischenstadium. Allerdings war diese Methode bislang wenig effizient.
23. November 2011 Forscher zeigten erstmals auf, dass bestimmte Zellen der angeborenen Immunabwehr, so genannte Natürliche Killerzellen, die erworbene Immunabwehr regulieren können – und so dafür sorgen, dass eine Virusinfektion nicht zu schwach, aber auch nicht zu stark bekämpft wird.
31. März 2011 Einen neuen molekularen Signalweg, der an der Steuerung der Immunantwort und bei Entzündungen beteiligt ist, hat ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Goethe-Universität entdeckt.
17. März 2011 Unsere Leber ist prinzipiell hart im Nehmen. Verlangen wir jedoch zu viel von ihr – etwa durch eine Virus-Infektion, falsch dosierte Medikamente, einen Knollenblätterpilz oder Alkohol – treiben wir sie in den Selbstmord. Leberzelle für Leberzelle startet dann ein genetisches…
22. Dezember 2010 Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Ulm konnten in einer klinischen Studie beweisen, dass das von ihnen entdeckte Peptid VIR-576 die Vermehrung von HI-Viren bei Patienten wirksam hemmt. Die MHH-Wissenschaftler um Professor Dr. Reinhold E. Schmidt und…
5. Oktober 2010 Eine Überaktivität bestimmter Immunzellen, der so genannten Mastzellen, kann zu einer schwerwiegenden chronischen Erkrankung führen. Ein multizentrisches Forscherteam unter Federführung von Ärzten der Universität Bonn hat nun verschiedene Mutationen identifiziert, die zu dieser Überfunktion führen können. Diese äußert sich häufig…
14. September 2010 Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung und Todesursache bei Frauen. Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass es sich dabei nicht um eine einzelne, immer gleich verlaufende Erkrankung handelt. Vielmehr geht man heute davon aus, dass Brustkrebs eine heterogene Erkrankung…
3. September 2010 Die Forschungsergebnisse von Zellbiologen der Universität Konstanz um Professor Dr. Christof Hauck werfen ein neues Licht auf die Mechanismen, mit denen Bakterien den menschlichen Körperbesiedeln. Die Wissenschaftler konnten experimentell beweisen, dass an den Menschen angepasste Bakterien die Abschilferung von Schleimhautzellen…
22. Juli 2010 Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Universität Konstanz entschlüsselte den am häufigsten auftretenden Erbgutschaden und brachte Licht in die intrinsische Instabilität der DNA. Die Wissenschaftler der Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie gewannen grundlegende Einsichten in den biochemischen Mechanismus, der einen hochgradig mutagenen Replikationsfehler…
20. Juli 2010 Per Anhalter reisen Viren durch Zellen: Sie bewegen sich innerhalb der Wirtszellen entlang zellulärer Autobahnen, den Mikrotubuli. Denn der Weg ist lang von der äußeren Zellhülle zum Zellkern, in dem viele Viren ihre Erbinformation vermehren. Zellen nutzen diese Autobahnen, um…
20. April 2010 Viren haben sich im der Laufe der Evolution optimal an ihre Wirtszellen angepasst und sind so ideale Überträger für Gene. Forscher und Ärzte setzen virale Nanopartikel als Gen-Taxi ein – zum Beispiel in der Gentherapie oder zur Reprogrammierung von Körperzellen…
19. März 2010 Bei schlecht therapierbaren Krankheiten wie Krebs besteht meistens auch ein Zusammenhang mit dem Abbau von Proteinen in der Zelle. Professor Alfred L. Goldberg gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern, die Mechanismen des Proteinabbaus im Proteasom, dem molekularen „Schredder“ der Zelle,…
7. Januar 2010 In unseren Muskeln geht es zu wie auf Deutschlands Autobahnen: Sie werden ständig ausgebessert. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Bonn in einer aktuellen Studie. Darin beschreiben sie einen Mechanismus, über den der Körper rund um die Uhr defekte…
3. Dezember 2009 Wie und wann wachsen Krebszellen? Dieser Frage können die Forscher der Medizinischen Hochschule (MHH) dank eines neuen Gerätes besser nachgehen, das sie mit Hilfe der Unterstützung der Claudia von Schilling Stiftung für Brustkrebsforschung finanziert haben. Mit dem innovativen Analyseverfahren xCelligence…
1. November 2009 „Zellen außer Rand und Band: Neue physikalisch-chemische Werkzeuge zur Detektion und Diagnostik von Zellbewegungen“ lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Janshoff an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen. Janshoff, der eine gemeinsame Professur an der Fakultät…