17. Dezember 2012 Der Gebirgszug der Karpaten stellt als „grüner Korridor“ die Verbindung zwischen Zentraleuropa und dem Schwarzen Meer dar. Er umfasst Osteuropas größte, gemäßigte Waldregion sowie einige der letzten europäischen Urwälder und ist damit ein Biodiversitäts-Hotspot in Europa. Mithilfe der Auswertung von…
18. September 2012 Die scheinbar unberührte Idylle der Alpenlandschaft, der charakteristische Wechsel zwischen Weideflächen und Bergwäldern, ist offenbar auch das Ergebnis eines Jahrtausende währenden Raubbaus des Menschen an der Natur und daraus resultierender massiver Landschaftsveränderungen.
20. April 2012 Bei einer als Spelzmais bezeichneten Maisvariante sitzen die Körner nicht nackt auf dem Kolben, sondern sind von langen Spelzen umgeben. Die Variante geht Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln und von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zufolge auf ein Blatt-Gen im…
18. April 2012 Waren es früher Gold, Silber oder Eisenerz, sind es heute Kupfer, Aluminium und vor allem die Seltenen Erden: Metallische Rohstoffe sind für die Industriegesellschaften der westlichen Welt unentbehrlich. Seit Jahrhunderten werden Lagerstätten erschlossen und Erze abgebaut. Doch wovon die Industrie…
6. Mai 2011 Sie sind meist nur wenige Zentimeter große, unscheinbare, krautige Pflanzen und bilden noch nicht einmal Blüten. Sofern sie sich in freier Natur überhaupt entdecken lassen, werden wohl die wenigsten Laien den sogenannten Bärlappgewächsen etwas abgewinnen können.
17. November 2010 Thymian bei Husten und Bronchitis, Salbei bei Halsschmerzen, Kümmel oder Anis bei Magen- und Darmbeschwerden. Bis heute setzen viele Menschen im Krankheitsfall erst einmal auf die Apotheke von Mutter Natur. Doch auch die sogenannte Schulmedizin hält viele Arzneimittel parat, die…
29. September 2010 Singvögel können nicht riechen. Das war zumindest bislang die landläufige Meinung. Die Wirklichkeit sieht allerdings jedoch anders aus: Die Biologen Dr. Barbara Caspers und Tobias Krause von der Universität Bielefeld haben herausgefunden, dass junge Zebrafinken das eigene Nest von einem…
3. September 2010 Zum zweiten Mal nach 2004 findet die internationale Konferenz über Laservermessungstechniken für Wald- und Landschaftsinventuren in Freiburg statt: Rund 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 22 Ländern diskutieren die Entwicklung und den Einsatz von Laserscannersystemen für forstliche Anwendungen. Mit Hilfe von…
19. August 2010 Der Pilz Orphyocordyceps unilateralis verwandelt in asiatischen Regelwäldern tagtäglich Millionen von Ameisen in willenlose Zombies. Vor 50 Millionen Jahren gab es diese bizarre Form des Parasitismus wohl auch in Nordeuropa. Das vermuten zumindest Forscher der Universitäten Bonn und Harvard sowie…
14. Juli 2010 Über 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Industrie und Politik kamen jetzt an der Universität Bayreuth zusammen, um Chancen und Gefahren der so genannten Biokohle zu diskutieren. Eingeladen hatte Bruno Glaser, der vor kurzem von Bayreuth an die Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg…
16. März 2010 Höherer Methangehalt, kürzere Verfahrenszeiten, flexiblere Produkte: Forscher der Universität Hohenheim wollen in den kommenden drei Jahren eine dreistufige Versuchsanlage aufbauen, die all das kann. Langfristig tragen sie damit dazu bei, dass Biogas mit einem deutlich geringeren Energieaufwand als heute zu…
16. März 2010 Am Montag, 22. März, ist Weltwassertag. Der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene internationale Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto “Sauberes Wasser für eine gesunde Welt”. Auch Forscher der Universität Bonn befassen sich aus aktuellem Anlass mit…
12. März 2010 Die Artenvielfalt leidet und dieses Problem macht auch vor Oberfranken nicht Halt: Zum Auftakt der Fachtagung „Schutz der Pflanzenvielfalt“, die die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Kooperation mit der Universität Bayreuth und dem Verein Flora Nordostbayern organisiert hatte,…
10. März 2010 2001 beschlossen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in Göteborg, bis 2010 den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen. Im Jahr 2010, dem internationalen Jahr der Biodiversität, glauben viele Experten nicht mehr, dass das Ziel noch erreicht werden kann. Dennoch gibt…
8. März 2010 Über 12.000 Bienenvölker sind betroffen, als das Pflanzenschutzmittel „Clothianidin“ 2008 ein Bienensterben im Rheintal auslöst. Auf welchen Wegen Pflanzenschutzmittel in Bienenvölker gelangen, an welche Grenzen die Honiganalytik stößt und weitere Themen aus Forschung und Praxis zur Biene präsentiert nun der…
4. März 2010 Seit jeher ahmt der Mensch die Prinzipien der Natur nach und nutzt sie zu seinem Vorteil. “Bionik” ist das Fachwort für die Entschlüsselung jener Erfindungen der Natur, wenn Mechanismen und Konstruktionen aus dem Reich der Biologie bewusst in der Technik…
7. Januar 2010 Am 6. April 2009 wurde die Universität im italienischen L’Aquila durch ein Erdbeben schwer beschädigt. Viele Gebäude, vor allem im Zentrum L’Aquilas, wurden zerstört. Studierende und Dozenten kamen ums Leben. Aber auch für die Überlebenden hatte das Erdbeben gravierende Konsequenzen:…